Nachdem "Der Bachelor" in der vergangenen Woche leicht schwächer als in den vorigen beiden Jahren in die neue Staffel startete, war diesmal eigentlich ein Aufschwung zu erwarten - schließlich strahlt der Dschungel in der Regel nicht nur auf die ihm nachfolgenden Sendungen aus, sondern auch auf das im Vorfeld gezeigte Programm. Von diesem Schub war am Mittwochabend allerdings etwas überraschend gar nichts zu spüren. Im Gegenteil: Mit 3,61 Millionen Zuschauern verlor die Kuppelshow im Vergleich zum Staffel-Auftakt sogar 150.000 Zuschauer. Dabei ging es vor allem in der Zielgruppe nach unten: Anders als vor sieben Tagen gelang es nicht, die Marke von 20 Prozent zu überspringen.
Mit 1,96 Millionen 14- bis 49-Jährige und einem Marktanteil von 17,6 Prozent verpasste "Der Bachelor" diese Hürde letztlich sogar sehr deutlich, auch wenn man in Köln natürlich auch damit noch äußerst gut leben kann. In der mittlerweile von RTL bevorzugten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen fiel das Interesse allerdings mit einem Marktanteil von 14,8 Prozent sogar noch ein gutes Stück geringer aus. Die Marktführerschaft war dem "Bachelor" damit jedoch nicht zu nehmen. Trotzdem verwundern die Rückgänge, hatte RTL die Auftakt-Folge am vergangenen Samstag sogar im Anschluss an den Dschungel wiederholt.
Hinzu kommt, dass es an diesem Mittwoch keine nennenswerte Konkurrenz für den "Bachelor" gab: So enttäuschte das Jugenddrama "Vielleicht lieber morgen" bei ProSieben trotz Erstausstrahlung mit lediglich 9,5 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe bei insgesamt 1,34 Millionen Zuschauern. Und auch Sat.1 erwies sich nicht gerade als konkurrenzfähig. Dort brachte es der als Ersatz für "Deal or no Deal" und "Die perfekte Minute" ins Programm genommene Spielfilm "Deep Impact" am Mittwochabend auf nur 1,60 Millionen Zuschauer sowie 8,4 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. Die direkt im Anschluss ausgestrahlte Wiederholung des Streifens versagte dann mit 5,3 Prozent sogar komplett.
Am späten Abend hatte aber ohnehin niemand eine ernsthafte Chance gegen den Dschungel, der mit 6,41 Millionen Zuschauer ähnlich viele Fans zu RTL lockte wie am Abend zuvor. Der Marktanteil ging in der Zielgruppe allerdings von 45,0 Prozent auf 39,9 Prozent zurück, was jedoch schlicht an der kürzeren Sendezeit lag. Dafür beflügelte "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" das im Anschluss gezeigte "Stern TV", das mit 2,95 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 24,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen wenig überraschend deutlich erfolgreicher unterwegs war als in den vergangenen Wochen.