Mit 3,70 Millionen Zuschauern und 16,5 Prozent Marktanteil ist "Back to School - Gottschalks großes Klassentreffen" im Februar 2014 gestartet. Von diesen Werten ist die Show inzwischen ein gutes Stück entfernt. Nachdem es im Dezember ein neues Allzeit-Tief bei der Zuschauerzahl hagelte, ging es nun deutlich bergauf. 3,44 Millionen Menschen ab drei Jahren interessierten sich für Gottschalks Klassentreffen, nur die Premiere vor einem Jahr hatte mehr Zuschauer.
Zu verdanken hatte Gottschalk das kräftige Plus vor allem "Wer wird Millionär?" im Vorlauf, das auf richtig gute 5,22 Millionen Zuschauer kam und sich damit auch den Primetime-Sieg sicherte. Mit den erzielten 16,1 Prozent Marktanteil kann man in Köln sehr zufrieden sein. Bei den wichtigen 14- bis 49-Jährigen präsentierten sich Jauch (13,5 Prozent) und Gottschalk (13,8 Prozent) solide. In der inzwischen von RTL favorisierten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen profitierten beide Sendungen vom relativ hohen Alter der Zuschauer. "Wer wird Millionär?" kam in dieser Zielgruppe auf 14,9 Prozent, "Back to School" erreichte immerhin 13,9 Prozent.
Überhaupt nicht zufrieden sein kann man derweil bei Sat.1: Dort unterhielt die Wiederholung von "Ocean's 13" zur besten Sendezeit nur 870.000 junge Zuschauer, der Marktanteil belief sich auf schwache 8,1 Prozent. Insgesamt sahen nur 1,33 Millionen Menschen zu. Etwas besser präsentierte sich ProSieben, das mit "Star Wars: Episode I" immerhin noch auf 11,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kam. Aber auch das ist kein überragender Wert. Insgesamt schalteten 1,91 Millionen Menschen ein.