Der TV-Markt im Juni: ARD und ZDF dank Confed-Cup stark

Die Sender hatten es insgesamt nicht leicht im abgelaufenen Juni. Das tolle Wetter machte es schwierig, die Zuschauer für das eigenen Programm zu begeistern. So richtig gelang dies nur mit Sport - mit Formel 1 und vor allen Dingen mit Fußball. Und davon gab es dank Confed-Cup einigen im Programm von ARD und ZDF, die somit auch die Gewinner des Monats sind.

Logo: Das ErsteDas Erste: Dank Confed-Cup zurück an die Spitze

Am stärksten vom Fußball profitieren konnte dabei Das Erste. Gleich vier Spiele mit über 10 Millionen Zuschauern hatte der Sender im Programm. Dies trug maßgeblich dazu bei, dass ein Zugewinn von 1,5 Prozentpunkten auf einen Marktanteil von 13,8 Prozent beim Gesamtpublikum erzielt wurde. Doch dazu ist zu sagen, dass im Vormonat auch ein Verlust in genau dieser Höhe verkraftet werden musste, sodass Das Erste jetzt lediglich wieder auf April-Niveau liegt.

Auch bei den 14- bis 49-Jährigen ist ein deutlicher Anstieg des Monatsmarktanteils um 1,1 Prozentpunkte auf 8,8 Prozent festzuhalten. Das war der beste Wert seit August vergangenen Jahres, als Das Erste dank der Olympischen Spiele 10,9 Prozent erreichte.

Logo: ZDFZDF: Der Confed-Cup half auch den Mainzern

Auch in Mainz darf man vor allem dank der Übertragungen vom Confederations-Cup mit dem Juni zufrieden sein: Mit 13,7 Prozent Marktanteil lag das ZDF hauchdünn hinter dem Ersten. Gegenüber dem Vormonat war dies ein Zugewinn von einem Prozentpunkt. Auch das ZDF erlitt jedoch im Mai einen Quoteneinbruch, der hohe Zugewinn ist also auch hier mit Vorsicht zu genießen.

Beim jüngeren Publikum verhalf der Fußball dem ZDF wieder über die 7-Prozent-Marke. Auch bei den 14- bis 49-jährigen steht ein Zugewinn von einem Prozentpunkt zu Buche, der Marktanteil im Juni betrug somit 7,9 Prozent. Somit war der Juni der bislang erfolgreichste Monat für das ZDF in dieser Altersgruppe.

Logo: RTLRTL: Der Verlierer des Monats kommt aus Köln

Kräftig bergab ging es hingegen beim Marktführer des Vormonats. RTL büßte einen ganzen Prozentpunkt ein und landete beim Gesamtpublikum bei einem Monatsmarktanteil von 13,1 Prozent. Dafür jedoch nur die Confed-Cup-Spiele bei ARD und ZDF verantwortlich zu machen, wäre zu kurz gesprungen, denn alle anderen größeren Privatsender hielten sich trotzdem nahezu auf Vormonatsniveau.

Auch in der werberelevanten Zielgruppe ging es deutlich bergab, auch wenn es natürlich wieder für die deutliche Marktführung reichte. Mit einem Verlust von 1,1 Prozentpunkten fiel der Kölner Sender wieder unter die 16-Prozent-Marke auf nur noch 15,6 Prozent Monatsmarktanteil. Schlechter lief es in diesem Jahr nur im Februar, als 15,4 Prozent erreicht wurden. Damit ist auch der drei Monate andauernde Aufwärtstrend vorerst gebrochen.

Logo: SAT.1SAT.1 hält sich auf hohem Niveau

SAT.1 setzte auch im Juni seine starke Performance fort, einen weiteren deutlichen Anstieg der Marktanteile verhinderte nur der Fußball im Gegenprogramm. Dennoch reichte es beim Gesamtpublikum für einen leichten Anstieg um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 11,3 Prozent Monatsmarktanteil.

In der werberelevanten Zielgruppe konnte SAT.1 den starken Vormontswert von 12,5 Prozent halten. Damit belegte der Sender zum dritten Mal in Folge den zweiten Platz vor der konzerneigenen Konkurrenz ProSieben. Der abgelaufene Monat war zugleich auch der stärkste Juni seit sechs Jahren für den Berliner Sender.

Logo: ProSiebenProSieben: Stabil, aber weiter unter 12 Prozent in der Zielgruppe

Weniger gut sieht es beim zweiten großen Sender der ProSiebenSAT.1-Gruppe aus. ProSieben gibt beim Gesamtpublikum 0,1 Prozentpunkt auf 6,8 Prozent Monatsmarktanteil ab. Damit fällt der Sender wieder auf den Februarwert dieses Jahres zurück.

In der werberelevanten Zielgruppe konnte ProSieben den Wert von 11,9 Prozent Monatsmarktanteil zwar stabil halten, doch kann der Sender mit einem Marktanteil von weniger als 12 Prozent in der Zielgruppe ebensowenig zufrieden sein wie mit dem dritten Platz hinter SAT.1.

RTL II, Vox und kabel eins: Kleine Sender ebenfalls stabil

Kaum Veränderung gab es im Juni bei den Privatsendern der zweiten Generation. RTL II gab in beiden wichtigen Zuschauergruppen leicht um 0,1 Prozentpunkte ab und landete bei 4,3 Prozent beim Gesamtpublikum und 6,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.

Dicht dahinter folgt Vox, das seinen Marktanteil von 4,2 Prozent beim Gesamtpublikum stabil halten konnte. In der werberelevanten Zielgruppe konnte Vox seinen Marktanteil sogar leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 6,3 Prozent steigern. kabel eins schließlich gab beim Gesamtpublikum leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 3,9 Prozent ab. In der Zielgruppe blieb der Monatsmarktanteil bei 5,5 Prozent stabil.