Der morgendliche Blick auf die "Newtopia"-Quoten dürfte in Unterföhring derzeit eine Achterbahn der Gefühle auslösen. Nachdem die Realityshow noch am Mittwoch mit äußerst dürftigen 7,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ein neues Tief hinnehmen musste, sah die Welt nur einen Tag später schon wieder deutlich besser aus. Diesmal reichte es wieder für den Sprung in die Zweistelligkeit: 10,2 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - ein Wert, mit dem man bei Sat.1 vermutlich ganz gut leben kann.
Marktanteils-Trend: Newtopia
Allerdings ist es keineswegs so, dass "Newtopia" über Nacht zahlreiche Fans zurückerobert hätte. Vielmehr litt sie nicht unter der insgesamt geringeren Fernsehnutzung - die Reichweite blieb im Vergleich zum Vortag nämlich nahezu stabil, markierte mit 1,39 Millionen Zuschauern streng genommen sogar einen neuen Tiefstwert. Während für "Newtopia" also zumindest noch ein wenig Hoffnung besteht, dürften die Sorgenfalten bei Vox mit Blick auf den Vorabend allmählich zunehmen. Seit Wochen schon bewegt sich "Das perfekte Dinner" immer wieder unterhalb des Senderschnitt. So auch am Donnerstag, als lediglich 5,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen eingefahren wurden.
Besonders bitter: Selbst die Ordnungshüter der einfach nicht enden wollenden kabel-eins-Reihe "Achtung Kontrolle" war mit einem Marktanteil von 5,9 Prozent erfolgreicher - ganz zu schweigen von "Berlin - Tag & Nacht", das bei RTL mit 10,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe voll und ganz zu überzeugen wusste. Insgesamt wollten nur 1,17 Millionen Zuschauer das "Dinner" sehen, "Prominent" machte seine Sache danach kaum besser. Immerhin war auf den Film-Doppelpack Verlass: So verzeichnete "Transporter - The Mission" um 20:15 Uhr sehr gute 9,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei insgesamt 1,92 Millionen Zuschauern, ehe sich "Drive Angry" danach sogar auf tolle 10,2 Prozent steigerte.
Die Kollegen von Sat.1 schlugen sich zunächst dank "Criminal Minds" richtig gut und verzeichneten mit einer neuen Folgen der Krimiserie überzeugende 13,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sowie insgesamt 2,65 Millionen Zuschauer. Eine weitere Folge schaffte danach immerhin noch 11,0 Prozent, doch danach rückte die Zweistelligkeit in weite Ferne. So erzielte die US-Serie "Stalker" lediglich 9,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und "Profiling Paris" schrammte mit nur 7,7 Prozent sogar knapp an einem neuen Tiefstwert vorbei. Die französische Serie scheint jedoch besonders die Älteren anzusprechen: Bei den 14- bis 59-Jährigen lief's mit 10,3 Prozent nämlich durchaus gut. Und auch "Stalker" bewegte sich hier 11,1 Prozent im grünen Bereich.