Die deutschen Fußballerinnen haben es spannend gemacht am Freitagabend: Erst im Elfmeterschießen setzten sie sich im Viertelfinale denkbar knapp gegen Frankreich durch. Nicht zuletzt der knappe Verlauf bescherte dem ZDF einen neuen Zuschauer-Rekord für diese WM. So sahen im Schnitt 7,5 Millionen Zuschauer die Partie im ZDF, das war mehr als jeder Dritte, der am späten Freitagabend vor dem Fernseher saß.
Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei hervorragenden 36,6 Prozent. Natürlich holte der Fußball für das ZDF damit den Tagessieg. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es prächtig: 2,11 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe sorgten für einen Marktanteil von 28,4 Prozent. Auch hier war die Frauen-WM damit ganz klar Tagessieger.
Zweitmeistgesehene Sendung war das in der Halbzeit platzierte "heute-journal" mit 6,81 Millionen Zuschauern. Ansonsten war die absolute Reichweite der Nachrichtensendungen trotz der Terror-Anschläge am Freitag eher überschaubar. Die "Tagesschau" kam im Ersten auf 3,76 Millionen Zuschauer, "heute" hatte um 19 Uhr 3,48 Millionen Zuschauer. Der "Brennpunkt" um 20:15 Uhr wurde von 3,84 Millionen Zuschauern eingeschaltet, das "ZDF spezial" von 3,31 Millionen Zuschauern. "RTL aktuell" lag bei 2,67 Millionen Zuschauern.