Über ein halbes Jahr nach seinem plötzlichen Tod strahlte das ZDF am Mittwochabend das letzte Konzert von Musik-Legende Udo Jürgens aus, das im Dezember 2014 in seiner Wahlheimat Zürich stattfand. Das Interesse daran hielt sich allerdings in Grenzen: Mit 2,69 Millionen Zuschauern kam das Konzert am Mittwochabend nur auf einen Marktanteil von 9,6 Prozent. Damit lag das ZDF hinter dem ARD-Drama "Was bleibt", das zur selben Zeit von 3,30 Millionen Zuschauern gesehen wurde und einen Marktanteil von 11,8 Prozent erzielte. Diese recht überschaubaren Zahlen reichten übrigens bereits, um dem Ersten die Marktführerschaft einzubringen.
Den Tagessieg verzeichnete zuvor bereits die "Tagesschau", die alleine im Ersten von 4,61 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Während im Anschluss an den Spielfilm die Quoten sanken und "Plusminus" nur noch 2,30 Millionen Zuschauer verzeichnete, konnte das "heute-journal" im ZDF im Vergleich zum Jürgens-Konzert deutlich zulegen. 3,74 Millionen Zuschauer waren ab 21:45 Uhr dabei und trieben den Marktanteil auf überzeugende 13,7 Prozent. Und auch bei den 14- bis 49-Jährigen zog der Marktanteil von 5,5 auf gute 7,6 Prozent an.
Überaus erfolgreich war unterdessen ZDFneo am Mittwoch unterwegs: Dort brachte es die Krimireihe "Unter anderen Umständen" zunächst auf 1,55 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 5,5 Prozent - der Sender lag damit deutlich vor ProSieben oder RTL II. Und auch der "Einsatz in Hamburg" erwies sich im weiteren Verlauf des Abends noch als voller Erfolg und hielt 1,22 Millionen Zuschauer bei ZDFneo. Hier belief sich der Marktanteil auf überzeugende 5,3 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte der Krimi-Doppelpack übrigens Marktanteile von 2,2 und 2,4 Prozent.