Nachdem "Helena Fürst - Kämpferin aus Leidenschaft" bei RTL in der vorigen Woche erstmals einen einstelligen Marktanteil hinnehmen musste, konnte die Dokusoap den Abwärtstrend zum Staffel-Finale stoppen. Mit einem Marktanteil von 12,5 Prozent gab es bei den 14- bis 49-Jährigen immerhin den besten Wert der Staffel, doch mit den Werten der vergangenen Jahre konnte Fürst auch damit nicht mithalten. Insgesamt zog die Reichweite binnen Wochenfrist um fast 800.000 Zuschauer auf 2,53 Millionen Zuschauer an.

Marktanteils-Trend: Helena Fürst - Kämpferin aus Leidenschaft
Helena Fürst - Kämpferin aus Leidenschaft

Aus Quotensicht war es also zumindest ein halbwegs versöhnlicher Abschied. Noch dazu konnte RTL diesmal auch Julia Leischik hinter sich lassen: Die brachte es im Sat.1-Programm am Vorabend mit einer Wiederholung auf 2,12 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 8,9 Prozent in der Zielgruppe, nachdem "Die wunderbare Welt der Tierbabys" im Vorfeld immerhin noch 9,6 Prozent erzielte. RTL verzeichnete seine besten Quoten am Sonntag unterdessen mit den Nachrichten: 3,60 Millionen Zuschauer verfolgten im Vorfeld von Helena Fürst "RTL aktuell". Das waren sogar ein paar mehr als bei der "heute"-Sendung im ZDF. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei starken 17,7 Prozent.

Im Vorfeld wusste zudem auch schon "Exclusiv - Weekend" mit einem Marktanteil von 15,7 Prozent in der Zielgruppe zu überzeugen. Für das Promimagazin war es der höchste Wert seit Anfang Juni. 2,48 Millionen Zuschauer waren insgesamt dabei, nachdem die "Avatar"-Wiederholung am Nachmittag bereits von 1,54 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Der Marktanteil belief sich in der Zielgruppe auf ordentliche 14,2 Prozent. Abseits von Nachmittag und Vorabend musste RTL am Sonntag jedoch mehrfach nur einstellige Marktanteile hinnehmen - nicht zuletzt die schwache Primetime hatte einen Anteil daran, dass unterm Strich nur ein sehr mauer Tagesmarktanteil von 10,6 Prozent heraussprang.

Verglichen mit der Konkurrenz waren die Kölner damit aber noch gut bedient: So musste sich ProSieben am Sonntag sogar mit nur 9,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen begnügen, während Sat.1 trotz "Promi Big Brother" auf nur 9,2 Prozent kam.