Nachdem Helena Fürst in den vergangenen Wochen recht magere Quoten erzielte, machte Vera Int-Veen ihre Sache am Sonntag schon deutlich besser. Allerdings besteht auch bei "Schwiegertochter gesucht" noch Luft nach oben: Mit 1,22 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 16,0 Prozent in der Zielgruppe kann man in Köln zwar überaus zufrieden sein, doch noch im vergangenen Jahr startete die Dokusoap mit mehr als 17 Prozent in die Staffel.
Insgesamt fiel die Reichweite sogar so niedrig aus wie selten zuvor: 2,66 Millionen Zuschauer waren dabei. Zum Vergleich: Mit Ausnahme eines Frauen-Specials hatte sich das Format zuletzt stets über der Marke von drei Millionen Zuschauern gehalten. Immerhin schaffte es RTL, sich gegen "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich" durchzusetzen: Die Sat.1-Dokusoap wurde 2,18 Millionen Zuschauern gesehen, war allerdings auch bloß mit einer Wiederholung am Start. In der Zielgruppe fiel der Marktanteil mit 8,4 Prozent zudem nur etwa halb so hoch aus wie bei "Schwiegertochter gesucht".
Sehr enttäuschend verabschiedete sich im Vorfeld allerdings "Die wunderbare Welt der Tierbabys": Mit nur 1,03 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 7,8 Prozent in der Zielgruppe gab's zum Ende der Staffel gleich zwei Tiefstwerte auf einmal für Moderatorin Andrea Kaiser. Nur ein einziges Mal war der Reihe in den vergangenen Wochen der Sprung auf mehr als zehn Prozent Marktanteil gelungen. Auch aus den guten Quoten des Vorprogramms machten die "Tierbabys" zu wenig: Der Spielfilm "Hotel Transsilvanien" hatte es im Vorfeld nämlich noch auf richtig tolle 13,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen gebracht.
Marktanteils-Trend: Die wunderbare Welt der Tierbabys
Abseits von RTL gelang ProSieben am Vorabend ein Erfolg: Mit einem "Galileo Spezial" über einen "Achterbahn-Marathon" verzeichnete der Sender einen stolzen Marktanteil von 13,2 Prozent. 1,47 Millionen Zuschauer schalteten insgesamt ein.