Seit Wochen schon scherzen Joko und Klaas in "Circus HalliGalli" über den Werbefilm des Fürstenwalder Freizeitbades "Schwapp". Der Hype um den Badetag, der ausdrücklich nicht stattfinden sollte, war beim Fernsehpublikum allerdings ganz offensichlich nicht so groß: Die Verleihung des Goldenen Umbertos hielt am späten Montagabend jedenfalls nur 990.000 Zuschauer vor dem Fernseher. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erwies sich "Circus HalliGalli" mit einem Marktanteil von 10,2 Prozent als schwächstes Glied von ProSieben am Montagabend.


Zum Start in den Abend sah es hingegen noch gut aus: 2,37 Millionen Zuschauer entschieden sich für eine neue Folge von "The Big Bang Theory". In der Zielgruppe war die Sitcom mit einem Marktanteil von 15,6 Prozent kurzzeitig Marktführer, doch mit Wiederholungen tat sich ProSieben der Sender im weiteren Verlauf nach und nach schwerer. Während um 20:42 Uhr noch ein Marktanteil von 13,6 Prozent erzielt wurde, kam "The Big Bang Theory" eine weitere halbe Stunde später schon nicht mehr über recht mäßige 11,4 Prozent hinaus. Insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt 1,69 Millionen Zuschauer dabei, ehe die vierte Folge schließlich auf 1,67 Millionen kam.

Ganz offensichtlich bekommt ProSieben somit also die erstaunlich starke Serien-Konkurrenz durch den "Club der roten Bänder" zu spüren. Verglichen mit den Kollegen von Sat.1 ist ProSieben damit aber noch gut bedient: Dass "Hawaii Five-0" seine besten Zeiten offensichtlich hinter sich hat, zeigt der Blick auf die aktuellen Quoten - mit Werten von 7,9 und 8,3 Prozent bewegte sich die US-Krimiserie einmal mehr deutlich unterhalb des Senderschnitts. Insgesamt schalteten zunächst 2,24 Millionen Zuschauer ein, danach sahen 2,40 Millionen eine weitere Folge. Auch "Elementary" enttäuschte am späten Abend mit nur 8,4 Prozent Marktanteil.

Wirklich gute Nachrichten kamen für Sat.1 zum Start in die Woche vor allem wieder vom "Frühstücksfernsehen", das mit einem Marktanteil von 18,1 Prozent den positiven Trend der vergangenen Wochen unterstrich. Am Nachmittag und Vorabend blieb Sat.1 unterdessen weitgehend blass - für den Tiefpunkt sorgten die "Sat.1 Nachrichten", die nach miesem Vorlauf durch "In Gefahr" nicht über einen Marktanteil von 4,3 Prozent beim jungen Publikum hinauskamen.