Eigentlich hätten an diesem Sonntag Til Schweiger und Helene Fischer im "Tatort" zu sehen sein sollen - angesichts der Anschläge in Paris vor einer Woche entschied sich Das Erste aber, den "Tatort" mit Terror-Bezug auf Anfang Januar zu verschieben. Stattdessen kam Maria Furtwängler vorzeitig zum Einsatz - und auch sie lockte einmal mehr deutlich über zehn Millionen Zuschauer an. Um genau zu sein waren es 10,55 Millionen, die dem Ersten am Sonntagabend einen hervorragenden Marktanteil von 28,8 Prozent beim Gesamtpublikum bescherten.

Auch Günther Jauchs Talk war im Anschluss wieder gefragt - allerdings lag die Zuschauerzahl mit 4,77 Millionen auf dem schwächsten Wert seit dem 11. Oktober. Mit 16,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 8,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kann Das Erste trotzdem vollauf zufrieden sein. Mehr Zuschauer zählte allerdings um diese Zeit das ZDF mit dem "heute-journal", wo sich 5,92 Millionen Zuschauer auf den aktuellsten Stand bringen ließen. 17,8 Prozent betrug hier der Marktanteil. Das "heute-journal" zählte damit deutlich mehr Zuschauer als der Rosamunde-Pilcher-Film "Liebe, Diebe, Diamanten", den zuvor 5,36 Millionen Zuschauer verfolgt hatten. Der ZDF-Film war damit aber natürlich einmal mehr der stärkste "Tatort"-Verfolger beim Gesamtpublikum.

Auch bei den 14- bis 49-Jährigen spielte der "Tatort" wieder in einer eigenen Liga: 3,51 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe trieben den Marktanteil hier auf 25,3 Prozent nach oben. Dem hatte die Konkurrenz nicht viel entgegen zu setzen. Am besten lief es noch für ProSieben, das mit der Wiederholung von "X-Men: Erste Entscheidung" immerhin sehr ordentliche 13,3 Prozent Marktanteil erzielte, aber trotzdem nicht mal halb so viele junge Zuschauer hatte wie der "Tatort" (1,7 Millionen). RTL blieb mit Kevin James als "Der Zoowärter" bei sehr mageren 10,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hängen.

Und Sat.1, das selbst mit Erstausstrahlungen seiner Krimiserien am Sonntag in den letzten Monaten nicht mehr punkten konnte, hatte mit Wiederholungen einmal mehr überhaupt keine Chance. "Navy CIS" blieb bei 7,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hängen, "Navy CIS: L.A." kam auf 8,3 Prozent, "Criminal Minds" auf 7,9 Prozent.