Mit mehr als vier Millionen Zuschauern erwies sich die erste Folge von "Zeig mir deine Welt" vor rund zweieinhalb Jahren als überraschender Erfolg - dass die übrigen Folgen der Reihe, in der Kai Pflaume kranke Menschen besucht und sie sowie ihren Alltag vorstellt, deutlich schwächere Quoten erzielte, lag nicht zuletzt an der eher schlechten Idee, diese im für gewöhnlich schwierigen Vorabendprogramm auszustrahlen. Bei den neuen Folgen beschränkt sich Das Erste nun hingegen voll und ganz auf die Primetime - und fuhr bei der Rückkehr am Dienstagabend durchaus gut.
Mit 3,68 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 12,5 Prozent verzeichnete "Zeig mir deine Welt" auf dem Sendeplatz um 21:45 Uhr überzeugende Quoten. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden immerhin noch 7,9 Prozent der jungen Zuschauer erreicht. Die Grundlage für den Erfolg legte die Krankenhausserie "In aller Freundschaft", die zum Start ins neue Jahr gleich mit zwei Folgen im Programm des Ersten vertreten war. Damit hatte der Sender leichtes Spiel: 5,83 Millionen Zuschauer waren um 20:15 Uhr dabei, ehe auf dem regulären Sendeplatz sogar 6,48 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 19,4 Prozent drin waren.
"In aller Freundschaft" erreichte damit mehr Zuschauer als mit jeder Folge des vergangenen Jahres und bescherte dem Sender den völlig ungefährdeten Tagessieg. Die Serie war im Übrigen auch beim jungen Publikum mit Marktanteilen von 8,3 und 9,5 Prozent erfolgreich unterwegs. Tagsüber wusste der Sender bereits mit der Qualifikation zum letzten Springen der Vierschanzentournee zu überzeugen: Ab 17:00 Uhr waren im Schnitt 3,64 Millionen Zuschauer bei der Live-Übertragung aus Bischofshofen dabei. Das entsprach einem starken Marktanteil von 19,6 Prozent. "Gefragt - gejagt", das wegen des Wintersports später als gewöhnlich zu sehen war, tat sich mit 2,25 Millionen Zuschauern sowie 8,3 Prozent Marktanteil hingegen schwerer als zuletzt.
Das ZDF verbuchte unterdessen tagsüber einen neuen Bestwert für "Bares für Rares": Mit 2,02 Millionen Zuschauern verzeichnete die Trödelshow mit Horst Lichter am Nachmittag die höchste Reichweite seit dem Wechsel auf einen täglichen Sendeplatz. Der Marktanteil lag bei sehr guten 15,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen fiel er angesichts von nur 5,4 Prozent jedoch ein ganzes Stück schwächer aus.