"Wunderwelt Wissen" und "Welt der Wunder" auf Augenhöhe
Als Anfang des Jahres das jahrelang auf ProSieben ausgestrahlte Wissenschaftsmagazin "Welt der Wunder" zu RTL II wechselte, ging ProSieben dagegen nicht nur gerichtlich vor, sondern setzte dem gewechselten Original mit "Wunderwelt Wissen" auch gleich ein neues eigenes Wissenschaftsmagazin vor die Nase.
Nachdem in der ersten Januarwoche noch "Welt der Wunder" trotz Senderwechsel den Sieg erringen konnte, setzte sich in der Folgezeit "Wunderwelt Wissen" deutlich durch. Doch in dieser Woche gab es wieder einmal ein Kopf-an-Kopf-Rennen - diesmal ohne eindeutigen Sieger.
So sahen 1,56 Millionen Zuschauer "Wunderwelt Wissen" mit Robert Biegert ab 18:44 Uhr bei ProSieben. "Welt der Wunder" konnte ab 19 Uhr bei RTL II 1,55 Millionen Zuschauer zum Einschalten bewegen - eine Differenz von gerade mal 10.000 Zuschauern. Aufgrund der unterschiedlichen Anfangszeiten fiel der Unterschied bei den Marktanteilen etwas größer aus: Das ProSieben-Formate erreichte 5,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, das RTL II-Format musste sich mit 5,2 Prozent begnügen.
Ein identisches Bild ergab sich auch in der werberelevanten Zielgruppe. Mit 1,09 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern lag auch hier "Wunderwelt Wissen" denkbar knapp vor "Welt der Wunder", das auf 1,08 Millionen Zuschauer in dieser Altersgruppe kam. Der Marktanteil von "Wunderwelt Wissen" belief sich in der Zielgruppe auf 9,6 Prozent, "Welt der Wunder" erzielte 9,1 Prozent Marktanteil.
Angesichts der statistischen Ungenauigkeiten, die immer auch in den Quotenangaben enthalten sind, lässt sich ein Sieger am Sonntag nicht benennen. Fakt ist aber: Während RTL II mit den Werten für "Welt der Wunder" in dieser Woche sehr zufrieden sein kann, lag "Wunderwelt Wissen" bei ProSieben deutlich unter dem Senderschnitt.