Der TV-Markt im Oktober: RTL verliert, ProSieben leicht erholt
Der zweite Monat der neuen TV-Saison ist vorbei und es gab doch schon einige bemerkenswerte Veränderungen: RTL gibt nach dem guten Start schon wieder deutlich ab, ProSieben kann sich immerhin etwas aus dem tiefen Tal lösen und das ZDF fällt beim jungen Publikum auf den schlechtesten Wert seit Jahren.
RTL: Souveräner Marktführer in beiden Zuschauergruppen - und doch weiter in der Krise
Man könnte so zufrieden sein in Köln. Seit weit über einem Jahrzehnt ist man durchgehend Marktführer in der werberelevanten Zielgruppe, auch im Oktober mit einem satten Abstand von 3,8 Prozentpunkten vor dem Zweitplatzierten. Doch wenn man die Vergangenheit kennt, dann ist das alles eben trotzdem gar nicht so erfreulich: Mit 16,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen holte der Kölner Sender den schlechtesten Oktober-Wert seit nunmehr 14 Jahren.
Gegenüber dem Vormonat bedeutete dies einen Rückgang von 0,4 Prozentpunkten. Die von RTL-Chefin Schäferkordt anvisierten 17 Prozent rücken schon wieder in die Ferne. Kein Sender verlor gegenüber dem Vormonat so viel - und verglichen mit dem Vorjahresmonat sah es sogar richtig übel aus: 1,4 Prozentpunkte gab RTL binnen zwölf Monaten ab - auch das war mehr als jeder andere Sender.
Ähnliches Bild beim Gesamtpublikum: Mit 13,5 Prozent war RTL auch hier Marktführer - was aber weniger an der eigenen Stärke als an der Schwäche der anderen lag: Einen Marktführer mit so geringem Marktanteil gab es schon lange nicht mehr. Gegenüber dem Vormonat gab RTL 0,5 Prozentpunkte ab, im Jahresvergleich waren es sogar 0,9 Prozentpunkte. Auch das waren beides Rekordzahlen im Vergleich mit den anderen Sendern.
Die Öffentlich-Rechtlichen: Formationsflug in die Tiefe
Wenig erfreulich verlief der Oktober auch für ARD und ZDF, die sich derzeit im Formationsflug zu üben scheinen: Im September lagen beide bei einem Marktanteil von 13,3 Prozent beim Gesamtpublikum, im Oktober gaben beide nun um 0,4 Prozentpunkte auf je 12,9 Prozent Marktanteil ab. Ebenfalls für beide war dies der schlechteste Wert seit Mai dieses Jahres. Während das ZDF immerhin im Jahresvergleich leicht um 0,2 Prozentpunkte zulegen konnte, fiel für Das Erste auch dieser Vergleich mit -0,2 Prozentpunkten negativ aus.
Anders das Bild bei den jungen Zuschauern: Während Das Erste seinen Marktanteil von 8,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen aus dem Vormonat halten konnte und im Jahresvergleich sogar um 0,3 Prozentpunkte zulegte, sah es für das ZDF sehr düster aus: Nur noch 6,7 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen im Oktober. Sowohl verglichen mit dem Vormonat als auch mit dem Vorjahresmonat ein Rückgang um 0,3 Prozentpunkte. Das ZDF erreichte somit den schlechtesten Wert seit Mai 2003.
SAT.1 hält sich auf hohem Niveau, ProSieben kämpft sich etwas aus dem Tal der Tränen
Ein recht erfreulicher Monat war der Oktober für die beiden großen Sender der ProSiebenSat.1 Media AG: Beide können zulegen, doch beide unter völlig unterschiedlichen Vorzeichen: SAT.1 schwamm mit einem Zugewinn von 0,1 Prozentpunkten auf 12,5 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe weiter auf der Erfolgswelle und lag 0,3 Prozentpunkte über dem Vorjahresmonat. ProSieben legte gar um 0,4 Prozentpunkte auf 11,8 Prozent Marktanteil zu - doch der verhältnismäßig hohe Zugewinn kommt von einer äußerst schwachen Basis. ProSieben lag auch im Oktober 1,1 Prozentpunkte hinter dem Ergebnis des Vorjahresmonats.
Auch beim Gesamtpublikum ging es für beide Sender bergauf: 0,2 Prozentpunkte legten SAT.1 und ProSieben jeweils gegenüber dem September zu. SAT.1 kam somit auf einen Marktanteil von 11,3 Prozent und damit den tollen Wert vom Juni dieses Jahres. Im Jahresvergleich war das ein satter Zugewinn von 0,7 Prozentpunkten. ProSieben gab im Jahresvergleich hingegen 0,8 Prozentpunkte ab und kam auf 6,7 Prozent. Doch auch das war immerhin der beste Wert seit Juni dieses Jahres.
Vox und RTL II legen zu, kabel eins büßt hingegen Marktanteil ein
Unterschiedliches Bild bei den "kleinen" Sendern. Vox schwimmt weiter auf der Welle des Erfolgs und kann gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe zulegen. Im Jahresvergleich ist das ein Zugewinn von 0,5 Prozentpunkten. Auch RTL II legt 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat zu und platziert sich mit 6,6 Prozent wieder knapp vor Vox. Doch der Jahresvergleich sieht hier deutlich schlechter aus: -0,7 Prozentpunkte. kabel eins gibt nach dem tollen September 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent ab, bleibt aber 0,3 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Vox erreicht beim Gesamtpublikum mit 4,4 Prozent (+0,2 Prozentpunkte) einen neuen Rekordwert und landet erneut vor RTL II, das 0,3 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent Marktanteil zulegt. Im Jahresvergleich bleibt für RTL II jedoch auch hier ein unschöner Verlust von 0,6 Prozentpunkten. kabel eins gibt leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 3,8 Prozent Marktanteil ab.