Die Fußball-EM nähert sich langsam ihrem Finale und Höhepunkt - und das bedeutet auch: Die fußball-freien Tage werden häufiger und die private Konkurrenz kann wieder eher auf gute Quoten hoffen. Allerdings hat sich am Montag die Hoffnung bei einigen nicht erfüllt - so wie etwa bei Vox. "Arrow", das trotz Fußball auch in den letzten Wochen in Viererpacks in Erstausstrahlung lief, konnte auch in der fußball-freien Woche das tiefe Quotental nicht verlassen. Zum Start in den Abend kam "Arrow" nicht über miserable 2,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus. Im Lauf des Abends zog der Marktanteil zwar langsam an - zunächst auf 3,2 und am Ende auf 3,9 Prozent, doch von zufriedenstellenden Werten blieb "Arrow" damit meilenweit entfernt. Zwischen 590.000 und 810.000 Zuschauer sahen die vier Folgen den Abend über nur.

Auch Sat.1 kam trotz EM-Pause am Montagabend nicht in die Gänge. Mit Wiederholungen von "Detective Laura Diamond" waren um 20:15 Uhr nur 6,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zu holen, die zweite Folge direkt im Anschluss lief mit 5,9 Prozent Marktanteil sogar noch schlechter. Und je weiter der Abend vorrückte, desto geringer wurde auch der Marktanteil: "Elementary" kam noch auf 5,4 Prozent, "Navy CIS" nach 23 Uhr auf 5,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Die meistgesehene Primetime-Sendung von Sat.1 hatte nur 1,29 Millionen Zuschauer - 70.000 weniger als die Wiederholung von "Richter Alexander Hold" am Mittag. Sat.1 sortiert sich mit Blick aufs Gesamtpublikum damit sogar hinter ZDFneo ein, wo "Inspector Barnaby" ab 21:45 Uhr 1,32 Millionen Zuschauer erreichte. Herausragende 5,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum waren das Ergebnis, 2,8 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt. Die erste Barnaby-Folge um 20:15 Uhr war hingegen noch deulich weniger gefragt: 840.000 Zuschauer sahen hier zu, das entsprach 2,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, also genau der Hälfte.