Der Abend fing für ProSieben zunächst sehr vielversprechend an: "The Big Bang Theory" startete mit einem Marktanteil von 19,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen in den Abend und konnte damit im Vergleich zur vergangenen Woche sogar wieder zulegen. 2,23 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet. Auch die Wiederholung einer alten Folge direkt im Anschluss lief mit 17,0 Prozent Marktanteil noch gut. Ab 21:10 Uhr schob ProSieben dann direkt noch zwei weitere Folgen hinterher - die zwar das Quotenniveau nicht halten konnten, aber zumindest deutlich besser liefen als das "Risky Quiz" in der vergangenen Woche. 12,1 und 12,5 Prozent betrugen die Marktanteile bei den 14- bis 49-Jährigen.

Das verschaffte also auch "Circus Halligalli" wieder eine bessere Ausgangslage, nachdem der Marktanteil in der vergangenen Woche um fünf Prozentpunkte auf weniger als 8 Prozent in der klassischen Zielgruppe abgestürzt war. Tatsächlich konnte sich "Halligalli" auch ein bisschen erholen - doch von zufriedenstellenden Werten blieb man trotzdem weit entfernt. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei 8,9 Prozent - das war noch immer weniger als bei jeder Sendung aus dem Frühjahr. 820.000 Zuschauer wurden insgesamt gezählt, gut 80.000 mehr als in der Woche zuvor. Das sieht schon anders aus, wenn man nur die ganz jungen Zuschauer betrachtet: In der Altersgruppe 14-19 lag der Marktanteil bei 26,3 Prozent, bei den 20- bis 29-Jährigen bei 21,8 Prozent. Und doch ist das Abschneiden alles in allem enttäuschend.

Dass die Erholung nicht etwas deutlicher ausfiel, ist auch deshalb ernüchternd, weil man in der vergangenen Woche auch noch eine ungewöhnlich starke Konkurrenz als Grund für die mauen Quoten anführen konnte. Das "Jenke-Experiment" bei RTL, das sich vergangene Woche um 30 Minuten mit "Halligalli" überlappte, hatte da beispielsweise fast 25 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Erfolgreich war das RTL-Format auch diesmal - mit 16,7 Prozent aber längst nicht mehr so überragend. Zudem war die Überlappung auch geringer, die Sendung dauerte nur bis 22:30 Uhr.

Auch "Promi Big Brother" fällt als Erklärung für das schwächelnde "Halligalli" aus: Nach dem eher mäßigen Wochenende gab's auch zum Auftakt der neuen Woche keinen Aufschwung, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 11,3 Prozent - für solches als Event gedachtes Programm ist das eine ernüchternde Ausbeute. 1,84 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, der Marktanteil lag bei 10,7 Prozent beim Gesamtpublikum.

Marktanteils-Trend: Promi Big Brother
Promi Big Brother