Nicht nur "CSI": Vox auf der Überholspur
Vox kann auf das mit Abstand erfolgreichste Jahr seiner Geschichte zurückblicken. Auch wenn man "CSI: Miami" an den großen Bruder RTL abgeben musste: Mit "C.S.I." und "CSI: NY" hat Vox immernoch zwei der quotenstarken "CSI"-Serien im Programm. Auch mit seinen Donnerstagsfilmen, oder Serien wie "Gilmore Girls" und "Criminal Intent" konnte der Sender ungeahnte Publikumserfolge verzeichnen. Der Lohn: Ein Zugewinn von 0,9 Prozentpunkten in der werberelevanten Zielgruppe - und damit der höchste Zugewinn aller deutschen Sender. Vox erreichte somit 6,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und landete nur haarscharf hinter RTL II, das im Vorjahr noch 2 Prozentpunkte vorne lag.
Beim Gesamtpublikum hat Vox RTL II sogar bereits eingeholt: Dank einem Zugewinn von 0,5 Prozentpunkten erzielte Vox 4,2 Prozent Marktanteil. Das fünfte Jahr in Folge stellte der Sender somit seinen Senderrekord ein. Beeindruckend: In keinem einzigen Monat lag Vox 2005 unter der 4-Prozent-Marke, die erst im September 2004 erstmals geknackt wurde.
"Big Brother" schwächelt, RTL II auch
Mit "Big Brother" hatte RTL II lange einen Quotengaranten auf dem 19-Uhr-Sendeplatz. Doch die neue, zunächst offiziell endlose Staffel, deren Ende inzwischen angekündigt wurde, konnte nicht die Erfolge der fünften Staffel anknüpfen. Nicht an die Erfolge des vergangenen Jahrs anknüpfen konnte auch der ganze Sender. RTL II verliert binnen Jahresfrist einen ganzen Prozentpunkt in der Zielgruppe und somit mehr als jeder andere Sender. Mit 6,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag RTL II nur noch sehr knapp vor Vox.
Besonders unerfreulich: Die stärksten Monate waren Januar (6,8 Prozent) und Februar (7,3 Prozent), die schwächsten Monate lagen hingegen am Ende des Jahres. Im Dezember wurde erstmals die 6-Prozent-Marke nach unten durchbrochen: Nur noch 5,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Auch beim Gesamtpublikum gab RTL II im Jahresvergleich 0,7 Prozentpunkte ab und kam 2005 nur noch auf einen Jahresmarktanteil von 4,2 Prozent. Damit lag RTL II gleichauf mit Vox auf dem sechsten Platz.
kabel eins mit bestem Wert in der Zielgruppe seit Senderbestehen
Der kleinste der "großen" acht Sender war 2005 kabel eins. Doch Grund zur Unzufriedenheit gibt es trotzdem nicht: Mit einem Zugewinn von 0,3 Prozentpunkten erreichte kabel eins einen Jahresmarktanteil von 5,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe - der beste Wert seit Gründung des Senders. Vox ist inzwischen jedoch deutlich enteilt. Der Erfolg bei den 14- bis 49-Jährigen ging auf Kosten des Marktanteils beim Gesamtpublikum.
Dort fiel kabel eins 2005 nämlich vom siebten auf den achten Platz zurück. 0,2 Prozentpunkte musste der Sender abgeben und erreichte 2005 einen Jahresmarktanteil von 3,8 Prozent. Dies war der schwächste Wert seit 1997. Angesichts der erfreulichen Entwicklung in der werberelevanten Zielgruppe dürfte dies jedoch leicht verschmerzbar sein.