Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Es ist schon erstaunlich: Obwohl die ARD um 18:00 Uhr mit ihrer Quizshow-Schiene erfolgreich ist, tut sich der Sender schwer damit, freitags im Anschluss eine weitere Show zu etablieren. Der Versuch, das seit vielen Jahren erfolgreich im Dritten ausgestrahlte Ratespiel "Sag die Wahrheit" ins Hauptprogramm zu holen, schlug aus Sicht der Quoten fehl. Zum Abschied waren kaum mehr als eine Million Zuschauer dabei.

Im Schnitt schalteten am Freitag um 18:50 Uhr nur 1,01 Millionen Zuschauer ein, die für einen ernüchternden Marktanteil von 5,6 Prozent beim Gesamtpublikum sorgten. Verglichen mit "Wer weiß denn sowas?" wurde die Reichweite damit glatt halbiert: Das Quiz mit Kai Pflaume wollten im Vorfeld nämlich noch genau zwei Millionen Zuschauer sehen, die einem richtig guten Marktanteil von 14,4 Prozent entsprachen.

Zuschauer-Trend: Sag die Wahrheit
Sag die Wahrheit

Beim jungen Publikum erwischte "Wer weiß denn sowas?" mit 6,1 Prozent allerdings einen eher schwachen Tag . hier hatte man zuletzt schon deutlich mehr gesehen. Verglichen mit "Sag die Wahrheit" war man damit aber noch gut bedient: Im Anschluss erzielte der Sender nämlich nur noch 3,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, was freilich auch den anschließenden Wissens-, Wetter- und Börse-Sendungen nicht half, die ebenfalls mit Werten um vier Prozent enttäuschten.

Hinzu kommt, dass auch der Sendeplatz um 16:10 Uhr aktuell nicht von der offenkundig vorhandenen Quiz-Euphorie am Vorabend profitiert. Mit einer Wiederholung von "Gefragt - gejagt" kam Das Erste jedenfalls nicht über 770.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 7,5 Prozent beim Gesamtpublikum hinweg. Den "Sturm der Liebe" hatten zuvor noch 1,61 Millionen Zuschauer sehen wollen.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;