Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Knapp zwei Jahre nach der Deutschlandpremiere bei Amazon Prime Video schaffte es "Mr. Robot" an Halloween auch ins Free-TV. Nitro nimmt sich der Serie an und zeigt die erste Staffel als Event an zwei aufeinanderfolgenden Abenden. Die ersten fünf Folgen konnten dabei allerdings nur wenige Zuschauer überzeugen. Lediglich 110.000 Zuschauer schalteten die erste Folge ein, bis zur fünften Folge um kurz nach Mitternacht waren davon nur noch 40.000 Zuschauer übrig. Nitro bewegte sich damit insgesamt konstant bei 0,3 bis 0,4 Prozent.

Viel zu holen war angesichts dieser niedrigen Zahlen damit auch in der Zielgruppe nicht mehr. Die ersten vier Folgen wurden hier konstant von 30.000 Zuschauern gesehen – viel zu wenig für den Kölner Männersender, der damit anfangs nur 0,3 Prozent erreichte. Bis zur vierten Folge steigerte sich Nitro minimal auf ein halbes Prozent. Die letzte Folge sahen dann auch nur noch 10.000 Zuschauer, womit Nitro ab kurz nach Mitternacht auf sehr miese 0,2 Prozent fiel.

Nitro musste sich mit der Free-TV-Premiere von "Mr. Robot" übrigens sogar der hauseigenen Konkurrenz von RTLplus geschlagen geben, wo gut abgehangene Folgen von "Im Namen des Gesetzes" sich im Laufe des Abends von 0,3 Prozent auf gute 1,2 Prozent steigerten. Insgesamt sahen bis zu 260.000 Zuschauer zu, in der Zielgruppe schalteten in der Spitze 100.000 Zuschauer ein. Auch "Jeopardy!" und das "Familienduell" überzeugten am späteren Abend noch mit Marktanteilen von 1,4 und 1,5 Prozent. "Ruck Zuck" und das "Glücksrad" schlossen sich dem in der frühen Nacht mit ebenfalls anderthalb Prozent an.

Von wenig Erfolg gekrönt war auch der Versuch des Disney Channels, Halloween-Begeisterte mit dem Klassiker "Die Addams Family" zu sich zu locken. Letztlich schalteten in der Zielgruppe nur 120.000 Zuschauer ein, womit nur 1,2 Prozent erreicht wurden. Insgesamt starteten 250.000 Zuschauer mit dem Streifen in den Abend. "Familie Munster" tat sich anschließend noch schwerer und erreichte lediglich 60.000 bis 70.000 Zuschauer und verfehlte mit beiden Folgen die Prozenthürde. Bei Super RTL lief es auch nur bedingt besser. "Von Frau zu Frau" erreichte dort in der Primetime nur 160.000 Zuschauer in der Zielgruppe und damit nicht mehr als 1,6 Prozent. "Ein Vogel auf dem Drahtseil" steigerte sich anschließend aber immerhin auf 2,0 Prozent.

Besonders erfolgreich war an Halloween unterdessen wieder ZDFneo, zumindest zum Start in den Abend. "Kommissarin Heller" ermittelte im zweiten Zweiten vor insgesamt 1,74 Millionen Zuschauern, womit ZDFneo einen tollen Marktanteil von 5,4 Prozent erzielte. In der Zielgruppe schalteten 240.000 Zuschauer ein, was 2,4 Prozent entspricht. "Sylvia's Cats" interessierte anschließend aber nur noch insgesamt 430.000 Zuschauer, womit der Marktanteil auf 1,5 Prozent fiel.  In der Zielgruppe blieben nur 70.000 Zuschauer dran. Dies entspricht mageren 0,8 Prozent.

Am Vorabend profitierte unterdessen "Kennste den?" ein wenig vom Feiertag. Die Quizshow steigerte sich auf einen neuen Bestwert von 680.000 Zuschauern. ZDFneo erreichte mit dem Quiz 2,3 Prozent, in der Zielgruppe gab es mit 140.000 Zuschauern und 1,6 Prozent ebenfalls neue Bestmarken. Aus der guten Vorlage von "Bares für Rares" machte Nelson Müller aber auch am Feiertag zu wenig. Die Trödelshow überzeugte zuvor nämlich noch 1,15 Millionen Zuschauer und erreichte damit einen Marktanteil von 4,4 Prozent. Auch bei den Jüngeren war die Trödelshow mit 260.000 Zuschauern und dreieinhalb Prozent deutlich beliebter.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;