Mit 4:1 hat Kroatien die griechische Nationalmannschaft am Donnerstag in der WM-Quali vom Platz gefegt. Die Übertragung des Spiels sorgte bei Nitro für gute, wenn auch nicht für überragenden Quoten. Mit 610.000 Zuschauern in Halbzeit eins und 770.000 in Halbzeit zwei kann man beim Sender aber zufrieden sein. Schon beim Gesamtpublikum kam der Sender damit auf 1,9 und 3,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden sogar 2,5 und 3,8 Prozent gemessen. Damit lag die Übertragung deutlich über den Normalwerten von Nitro. Auch zwei Folgen von "Top Gear" holten im Anschluss sehr gute 2,5 und 2,9 Prozent und lagen damit über dem Senderschnitt. Und weil auch am Vorabend teilweise bis zu 2,6 Prozent drin waren, kann sich Nitro über einen Tagesmarktanteil in Höhe von 2,5 Prozent freuen - damit war man beim jungen Publikum erster Verfolger der großen acht Sender. Zur besten Sendezeit konnte man sogar zwei von diesen acht Sendern überholen: kabel eins etwa erreichte mit dem Film "Die Superbullen" nur 630.000 Menschen und 3,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Bei RTL II machten die "Kochprofis" erneut große Probleme: Nur 530.000 Zuschauer schalteten ein, der Marktanteil lag mit 2,7 Prozent auf dem historischen Tief, das auch bereits vor zwei Wochen eingefahren wurde. Besonders bitter: "Frauentausch" präsentierte sich danach in einer eigentlich sehr guten Verfassung und steigerte die Reichweite auf 820.000 - der Marktanteil kletterte entsprechend auf 6,4 Prozent. Weiterhin mit Problemen zu kämpfen hat auch Sat.1 Gold: "Mein schönstes Ich" und "Diagnose unbekannt" kamen dort zunächst auf 210.000 und 250.000 Zuschauer, damit waren beim jungen Publikum allerdings nicht mehr als 0,6 und 0,9 Prozent drin. Erst "Lenßen Live" steigerte sich am späten Abend spürbar auf 1,3 Prozent - hier saßen noch 250.000 Menschen vor den TV-Geräten. Auch beim Gesamtpublikum war "Lenßen Live" die einzige der drei Sendungen, die die Marke von 1,0 Prozent überspringen konnte (1,5 Prozent). "Mein schönstes Ich" und "Diagnose unbekannt" blieben bei 0,7 und 0,8 Prozent hängen.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;