Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Vor einer Woche konnte die ARD noch über fast 13 Millionen Zuschauer jubeln, die den "Tatort" aus Münster sahen. Den Tagessieg fuhr die Krimireihe auch diesmal wieder ein - doch Wotan Wilke Möhring sorgte mit seinem jüngsten Fall für die bislang zweitschwächste "Tatort"-Reichweite der laufenden Saison. 7,99 Millionen Zuschauer sahen am Sonntag die Folge "Böser Boden". Einzig der kürzlich ausgestrahlte Einsatz des Frankfurter Teams tat sich zuletzt schwerer.

Der Marktanteil lag dennoch bei sehr guten 21,8 Prozent und auch bei den 14- bis 49-Jährigen setzte sich der Krimi mit 2,12 Millionen Zuschauern an die Spitze der Quoten-Charts. Hier wurden 16,5 Prozent Marktanteil eingefahren. Abseits des "Tatorts" war "The Voice of Germany" beim jungen Publikum am gefragtesten (DWDL.de berichtete), aber auch der ProSieben-Film "San Andreas" schlug sich mit 13,8 Prozent sowie insgesamt 2,79 Millionen Zuschauern äußerst wacker. RTL kam mit "Avengers: Age of Ultron" noch auf 12,7 Prozent Marktanteil.

Mit Blick aufs Gesamtpublikum war unterdessen das ZDF der größte Profiteur von den niedrigeren "Tatort"-Quoten. 5,43 Millionen Zuschauer sahen dort den Film "Ein Sommer im Allgäu" - eine höhere Reichweite gelang dem Sender mit seinem "Herzkino" zuletzt Ende Januar. Der Marktanteil belief sich auf 14,8 Prozent und fiel im Übrigen auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 7,8 Prozent ordentlich aus. Das "heute-journal" hielt im Anschluss noch 5,11 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, ehe die Krimireihe "Springflut" schließlich noch auf 2,99 Millionen kam.

"Anne Will" fiel dagegen im Ersten wieder unter die Marke von vier Millionen Zuschauern. Genau genommen verzeichnete der Talk nach dem "Tatort" diesmal 3,78 Millionen Zuschauer sowie 13,0 Prozent Marktanteil - angesichts der politisch unklaren Situation hätte man durchaus etwas mehr erwarten können.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;