Die Pilotfolge war mit elfeinhalb Prozent im vergangenen Jahr noch ein voller Erfolg für Sat.1, die Fortsetzung konnte nun nicht viel bewegen. "Superpets" kehrte am Freitagabend mit nur 660.000 Zuschauern in der Zielgruppe zurück. Mit einem Marktanteil von 7,7 Prozent war die Show nicht nur von den Vorjahreswerten weit entfernt, sondern auch von einem Erfolg. Insgesamt schalteten lediglich 1,56 Millionen Zuschauer ein – fast eine Million weniger als bei der Premiere im August des vergangenen Jahres.
Am Freitagabend musste sich Sat.1 sogar von RTL II schlagen lassen. "Olympus Has Fallen – Die Welt in Gefahr" schlug sich dort prächtig und unterhielt 700.000 Zuschauer in der Zielgruppe. RTL II erreichte damit sehr gute 8,1 Prozent und war damit auch nicht weit von ProSieben entfernt. Dort entschieden sich in der Zielgruppe 720.000 Zuschauer für "Star Trek: Into Darkness". ProSieben erreichte damit achteinhalb Prozent, die für ProSieben schlicht zu wenig sind. Insgesamt schalteten 1,33 Millionen Zuschauer ein, während es bei "Olympus Has Fallen" auf RTL II im Schnitt 1,17 Millionen Zuschauer waren. "Nightcrawler" brachte es dort anschließend noch auf 5,8 Prozent in der Zielgruppe.
Erfolgreicher in der Spur als Sat.1 war am Freitagabend RTL mit einer neuen Ausgabe von "Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen Alle". 1,06 Millionen Zuschauer schalteten die XXL-Show ein – sieht man von der gefloppten Ausgabe ab, die im Mai testweise am Sonntagabend lief, war dies der bislang schwächste Wert. Auch der Marktanteil war mit 13,4 Prozent zwar solide, sollte in Deutz aber nicht für allzu großen Jubel sorgen. Insgesamt schalteten diesmal 2,75 Millionen Zuschauer die von Barbara Schönberger moderierte Sendung ein. RTL erzielte damit 11,1 Prozent.
Bei Sat.1 lief es unterdessen auch am späteren Abend nur mau. Die "Knallerkerle" hielten sich nur noch knapp über der Millionenmarke und markierten mit 1,05 Millionen Zuschauern ein neues Tief. Auch in der Zielgruppe rutschte Antoine Monot Jr. mit 580.000 Zuschauern nochmals ganz knapp unter den erst in der vergangenen Woche aufgestellten Tiefstwert. Mit 7,3 Prozent waren die "Knallerkerle" ebenso erfolglos wie die "Knallerfrauen", die im Anschluss mit einer Wiederholung nur 7,1 Prozent holten. "Kesslers Knigge" versagte im Anschluss mit 5,7 und 6,0 Prozent dann völlig.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;