Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Die gute Nachricht zuerst: Sat.1 hat mit seinem "Frühstücksfernsehen" am Montag einen neuen Jahresbestwert eingefahren. 340.000 junge Zuschauer trieben den Marktanteil in der Zielgruppe auf 19,4 Prozent nach oben. Besser lief es zuletzt im November 2017. Insgesamt schalteten 590.000 Menschen ein. Damit hielt man auch RTL deutlich auf Distanz, das mit "Guten Morgen Deutschland" bei 330.000 Gesamtzuschauern und 8,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen blieb.

Doch bei Sat.1 kamen die Probleme im Verlauf des Tages: Während es mit den Scripted Realitys bis 17 Uhr noch gut lief und zweistellige Marktanteile eingefahren wurden, brachen die Zuschauer danach weg. Zwei Folgen von "Schicksale" kamen nur noch auf 6,9 und 6,7 Prozent Marktanteil, die "Ruhrpottwache" erreichte ab 19 Uhr schließlich sogar nur noch 5,6 Prozent und liegt damit nun schon seit einiger Zeit auf einem eigentlich völlig indiskutablen Niveau.

In der Primetime gab es dann ebenfalls Probleme: "Lethal Weapon" erreichte mit 2,20 Millionen Zuschauer einen neuen Staffelbestwert, dem Marktanteil beim jungen Publikum half das aber nicht. Dieser lag, wie schon in den Vorwochen, im enttäuschenden Bereich: 7,9 Prozent. Die erste Staffel der US-Serie erreichte im vergangenen Jahr noch im Schnitt 9,9 Prozent Marktanteil, davon ist "Lethal Weapon" mittlerweile weit entfernt. Auch "Navy CIS: L.A." und "Hawaii Five-0" enttäuschten danach mit jeweils 7,6 Prozent. Erst "Scorpion" steigerte sich am späten Abend spürbar auf 10,4 Prozent und holte damit zufriedenstellende Werte.

Den Tagessieg in der jungen Zielgruppe sicherte sich erneut ProSieben: "The Big Bang Theory" und "Young Sheldon" hatten exakt gleich viele werberelevante Zuschauer - 1,73 Millionen waren es. Das entsprach 15,6 und 15,1 Prozent Marktanteil. Insgesamt lag die Reichweite der Nerd-WG mit 2,35 Millionen etwas höher als beim Spin-Off, das auf 2,23 Millionen kam. Bei RTL unterhielt "Wer wird Millionär?" 4,47 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe führte das zu 11,9 Prozent. "Undercover Boss" verbesserte sich danach leicht auf 12,4 Prozent, fuhr damit allerdings den niedrigsten Wert der aktuellen Staffel ein.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;