Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Das Umstyling bei "Germany's Next Topmodel" ist nicht nur seit eh und je ein Garant für Drama, sondern auch für gute Quoten. Doch beim Blick auf die Werte von diesem Donnerstag dürften sich auch die Macher selbst erst verwundert die Augen reiben - und dann jubeln. 2,85 Millionen Zuschauer schalteten diesmal ein, das war gut eine dreiviertel Million mehr als noch bei der vergangenen Woche. Auch der bisherige Bestwert aus dieser Staffel wurde um fast eine halbe Million übertroffen.

Noch deutlicher war der Anstieg in der Zielgruppe: Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen schoss von 14,6 Prozent in der Vorwoche auf herausragende 21,0 Prozent nach oben. Zum letzten Mal konnte "Germany's Next Topmodel" mit dem Finale der achten Staffel im Jahr 2013 die 20-Prozent-Marke knacken. Und lässt man mal die Finalshows außen vor: Während der Staffel gelangen "Germany's Next Topmodel" höhere Marktanteile zuletzt 2009.

Marktanteils-Trend: Germany's Next Topmodel
Germany's Next Topmodel

Mit diesem Rückenwind konnte auch "red." im Anschluss im Vergleich zu den letzten Wochen zulegen, 13,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sind angesichts dieses Vorlaufs aber trotzdem kein glänzendes Ergebnis. Doch das wird die Freude bei ProSieben heute kaum trüben, zumal die Topmodels ProSieben auch die Tagesmarktführung bescherten. 12,6 Prozent betrug der Tagesmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, 12,1 Prozent waren es für RTL.

Nachdem "Der Lehrer" in den vergangenen Woche noch vor den "Topmodels" über die Ziellinie kam, musste sich die RTL-Serie diesmal klar geschlagen geben. Mit 15,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen fiel die Serie sogar auf den schwächsten Marktanteil seit 2015, lag aber trotzdem noch weit über dem Senderschnitt. Die Zugewinne der Topmodels gingen aber klar auf Kosten des "Lehrers": 2,7 Millionen Zuschauer sahen diesmal insgesamt noch zu, das waren 690.000 weniger als eine Woche zuvor.

Trotzdem gibt's auch für RTL gute Nachrichten: "Magda macht das schon" zeigte sich von der Topmodel-Stärke unbeeindruck und legte sogar um einen ganzen Prozentpunkt auf nun 14,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zu, auch für "Beste Schwestern" ging's im Anschluss leicht auf 13,4 Prozent in der klassischen Zielgruppe nach oben. Die kleine Schwächephase der letzten beiden Wochen wurde damit zumindest teilweise wieder ausgebügelt.

Marktanteils-Trend: Magda macht das schon
Magda macht das schon

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;