Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Einen Rekord gab's zum Finale der ersten Staffel der Trampolinshow "Big Bounce" zwar nicht, doch die Quoten waren trotzdem hervorragend: 3,39 Millionen Zuschauer sahen am Freitagabend, wie Lorenz Wetscher sich den Sieg ersprang, das war die höchste Reichweite seit der Auftaktshow, die allerdings noch vom Dschungel-Umfeld profitierte. Der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe ging im Vergleich zur vergangenen Woche wieder leicht zurück, blieb mit 18,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen aber auf hervorragendem Niveau. RTL sicherte sich damit ungefährdet den Tagessieg in dieser Altersgruppe.

Die Bilanz der ersten Staffel fällt damit rundum positiv aus. Die sechs Folgen erreichten im Schnitt 17,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und über 3,1 Millionen Zuschauer. Nach einem fulminanten Start im Dschungel-Umfeld musste man zwar in Woche 3 einen deutlichen Rückschlag hinnehmen, weil ProSieben die mit Spannung erwartete Premiere von "Das Ding des Jahres" mit Raab als Produzent dagegen sendete - doch der Schaden war nicht von Dauer, "Big Bounce" erholte sich in den Wochen danach wieder vollends. Mit dieser Erfahrung dürften RTL und Endemol Shine nun beste Chancen auf einen Verkauf des Formats ins Ausland haben - es handelt sich nämlich um eine deutsche Eigenentwicklung.

Marktanteils-Trend: Big Bounce - Die Trampolin-Show
Big Bounce - Die Trampolin-Show

Angesichts dessen dürfte man es nur als Randnotiz wahrnehmen, dass der Plan, die Zuschauer nach dem Finale mit einer Doku übers "Phänomen Trampolin" dran zu halten, nicht so recht aufgehen wollte. Der Marktanteil sackte dann doch deutlich auf 12,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab. 1,93 Millionen Zuschauer waren hier noch dabei.

Während RTL den Sieg bei den jüngeren Zuschauern davon trug, war der Tagessieg beim Gesamtpublikum einmal mehr fest in ZDF-Hand. "Der Staatsanwalt" kam um 20:15 Uhr auf 6,06 Millionen Zuschauer, "Letzte Spur Berlin" im Anschluss noch auf 5,31 Millionen. Das reichte für Marktanteile von 18,6 und 17,1 Prozent beim Gesamtpublikum, bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 8,8 und 7,9 Prozent auch nicht schlecht aus. Doch auch der Film "Hotel Heidelberg - Kinder, Kinder! im Ersten konnte sich durchaus sehen lassen: 4,54 Millionen Zuschauer wurden hier gezählt, die Marktanteile lagen bei 14 Prozent beim Gesamtpublikum und 8,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Das waren gute Zahlen, trotzdem hatte der Primetime-Film des Ersten damit noch immer weniger Zuschauer als die "heute-show" um 22:30 Uhr im ZDF. Die erwischte wieder einen hervorragenden Abend: 4,59 Millionen Zuschauer waren dabei, das reichte für tolle 19,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Und auch bei den 14- bis 49-Jährigen war die Show mit 15,1 Prozent Marktanteil ein herausragender Erfolg.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;