Das Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und Peru hat am Sonntag die Quoten-Charts dominiert, konnte aber nicht mit den Reichweiten des Frankreich-Spiels vom vergangenen Donnerstag mithalten. Nachdem sich das ZDF zuletzt über mehr als elf Millionen Zuschauer freuen konnte, erreichte das Freundschaftsspiel nun während der ersten Halbzeit nur 7,49 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 22,5 Prozent. Mit der zweiten Hälfte stieg das Interesse aber noch an: Hier waren 8,11 Millionen Zuschauer dabei, die den Marktanteil auf 29,5 Prozent trieben.
Bei den 14- bis 49-Jährigen setzte sich das Länderspiel mit im Schnitt etwas weniger als zweieinhalb Millionen Zuschauern an die Spitze. Der Marktanteil lag während der ersten Halbzeit bei 22,1 Prozent und stieg mit der zweiten Halbzeit noch auf 26,1 Prozent. Die Nationalmannschaft war damit also nicht zu schlagen, ließ der Konkurrenz allerdings noch Luft zum Atmen. Insbesondere der "Tatort" schlug sich prächtig - und das, obwohl im Ersten bloß eine Wiederholung der Krimireihe zu sehen war.
Mit 6,22 Millionen Zuschauern erreichte der "Tatort" trotz der Fußball-Konkurrenz einen starken Marktanteil von 19,1 Prozent. Kurios: In der vergangenen Woche hatte ein neuer "Tatort" nur rund 700.000 Zuschauer mehr vor den Fernseher gelockt. Punkten konnte die ARD zudem beim jungen Publikum, wo 1,63 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer für 15,0 Prozent Marktanteil sorgten. Erst "Anne Will" bekam König Fußball zu spüren: Der Polittalk fiel im weiteren Verlauf des Abends mit 2,21 Millionen Zuschauern auf ein neues Tief seit der Rückkehr auf den Sonntag.
Abseits des "Tatorts" schlug sich unterdessen auch ProSieben noch wacker gegen das Länderspiel. Auf immerhin 12,6 Prozent Marktanteil brachte es der Spielfilm "Jupiter Ascending" in der Zielgruppe, insgesamt schalteten 2,07 Millionen Zuschauer ein. "Snowpiercer" schaffte im Anschluss immerhin noch 10,8 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;