Im letzten regulären Fernsehmonat ehe im Juni dank der Fußball-WM auch im Fernsehen Ausnahmezustand herrscht, gab es noch einmal deutliche Verschiebungen im deutschen Fernsehmarkt. Klarer Gewinner im Mai ist dabei die RTL-Gruppe, die sowohl bei RTL als auch bei Vox auf einen gelungenen Monat zurückblicken kann. In der zweiten Reihe kann sich außerdem auch kabel eins über den besten Mai-Wert seit Senderbestehen freuen.

Grafik: DWDL; Logo: RTLRTL: Im Mai wieder Doppelmarktführer

Der größte Gewinner im Mai hieß RTL. Mit gleich drei Formel 1-Rennen, dem "Wer wird Millionär - Prominentenspecial" oder auch dem "Let's dance"-Finale hatten die Kölner echte Quotenkracher im Programm. Der Lohn: Ein Zugewinn von einem ganzen Prozentpunkt auf 16,6 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Dies war der beste Wert seit November letzten Jahres, auch wenn der Vorjahreswert knapp um 0,1 Prozentpunkt verfehlt wurde.

Richtig gut sah es für RTL auch beim Gesamtpublikum aus: 0,9 Prozentpunkte legten die Kölner zu und erreichten somit 13,7 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern ab drei Jahren. Hier muss man sogar bis September 2005 zurückgehen, um einen besseren Wert für RTL zu finden. Im Jahresvergleich blieb jedoch auch hier ein Minus von 0,4 Prozentpunkten. Das dürfte bei RTL jedoch wenig stören, eroberte man nach fünf Monaten erstmals auch wieder die Marktführung beim Gesamtpublikum vom Ersten zurück.

Logos: Das Erste / ZDFVor der WM: Das ZDF schwächelt gewaltig, das Erste schlägt sich gut

Im Juni sind ARD und ZDF dank der Fußball-WM grandiose Quoten jetzt schon sicher. Im Monat davor schlugen sich die beiden öffentlich-rechtlichen Sender jedoch höchst unterschiedlich. In recht guter Verfassung präsentierte sich Das Erste. Jedoch musste man trotz eines Zugewinns von 0,3 Prozentpunkten auf 13,6 Prozent Marktanteil die Marktführung nach fünf Monaten wieder an RTL abgeben. Im Jahresvergleich bedeutete der Wert dennoch einen riesigen Zugewinn von 1,3 Prozentpunkten. Zufrieden sein kann Das Erste auch mit den Werten bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern: 0,4 Prozentpunkte ging es auf 8,4 Prozent hinauf. Mit dem "Eurovision Song Contest" hatte Das Erste sogar die meistgesehene Sendung in dieser Altersgruppe im Programm.

Katastrophal lief der Mai hingegen beim ZDF: 0,8 Prozentpunkte verlor der Mainzer Sender und stürzte auf einen Monatsmarktanteil von 12,3 Prozent ab. So schlecht lief es zuletzt im September 2003. Auch im Jahresvergleich blieb ein Minus von 0,4 Prozentpunkten. Noch schlimmer sah es bei den jungen Zuschauern aus: 0,8 Prozentpunkte ging es auch hier bergab, der Marktanteil lag somit bei nur 6,5 Prozent, der schlechteste Wert, den das ZDF in diesem Jahrtausend erreichte. Bitter außerdem: Erstmals zog Vox damit am ZDF vorbei und verwies die Mainzer auf den sechsten Platz.