Foto: ZDFMit geschätzten 250.000 Besuchern bei der „Fanparty“ am Brandenburger Tor in Berlin zeigten sich die Veranstalter voll zufrieden. Das von Barbara Schöneberger moderierte WM-Spektakel diente als Ersatz für André Hellers abgesagte Eröffnungsgala. Stargäste des Abends waren die Fußballlegende Pelé, die kanadische Sängerin Nelly Furtado, die momentan allseits beliebten Sportfreunde Stiller und Comedian Mario Barth.

Das ZDF übertrug am Mittwochabend „Die große Fan-Party“ von 21.00 bis 22.45 Uhr live, dürfte mit der Resonanz aber im Gegensatz zu den Veranstaltern vor Ort nicht zufrieden sein. 2,19 Millionen Zuschauer verfolgten die Show im ZDF, der Marktanteil lag bei recht mauen 8,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es ähnlich aus: In dieser Zielgruppe ergaben 0,9 Millionen Zuschauer einen Marktanteil von 7,6 Prozent.

Nahezu alle anderen Unterhaltungsshows zum Thema Fußball hatten in den letzten Monaten ein ähnliches Schicksal. Sowohl die WM-Shows in der ARD und dem ZDF als auch „Pochers WM-Countdown“ bei ProSieben sowie zwei Fußball-Rankingshows und das Show-Special „Alles Fußball“ bei RTL hatten eher schwache Reichweiten und Marktanteile. Nur das „Wer wird Millionär-WM-Special konnte auf ganzer Linie überzeugen. Hohe Erwartungen wird das ZDF wohl an die massiv beworbene und hochkarätig besetzte „WM-Ticket-Show“ haben, die heute ab 20.15 Uhr ausgestrahlt wird.