Foto: ZDFEine Flut gelber Karten und vier Platzverweise - beim Achtelfinalspiel zwischen Portugal und den Niederlanden gab es einen neuen traurigen Rekord in der WM-Geschichte. Gar nicht traurig muss man hingegen heute bei RTL sein: Der dritte und letzte "Super-Sonntag" holte die besten Quoten.

Richtig los ging es um 17 Uhr mit der Begegnung England - Ecuador. Das aus sportlicher Sicht enttäuschende Spiel verfolgten dennoch schon 10,55 Millionen Zuschauer in der ersten Hälfte, in der zweiten Halbzeit waren sogar 12,64 Millionen Zuschauer mit dabei. Die Marktanteile in der Zielgruppe lagen bei 57 Prozent in den ersten und sogar 59,6 Prozent in den zweiten 45 Minuten.

Das Tor der Engländer befreite RTL aus der Verlegenheit, das Formel 1-Rennen am Abend wegen Überschneidung teilweise an n-tv abgeben zu müssen (DWDL berichtete). Ab 19 Uhr holte der Große Preis von Kanada ebenfalls sehr gute Werte, konnte mit der WM aber nicht ganz mithalten: 9,08 Millionen Zuschauer sahen, wie mal wieder Alonso als erster über die Ziellinie fuhr. Der Marktanteil lag bei 34,4 Prozent beim Gesamtpublikum und 36,9 Prozent in der Zielgruppe.

Nach dem Rennen ging es schnell wieder zurück an den Fußballplatz, stand doch um 21 Uhr die Begegnung Portugal - Niederlande auf dem Programm, bei der es wie oben erwähnt zwar überhart zuging, die aber dennoch hervorragende Reichweiten erzielte. 13,17 Millionen Zuschauer sahen die ersten 45 Minuten, der Marktanteil lag hier bei 40,2 Prozent beim Gesamtpublikum und 45,2 Prozent in der Zielgruppe. Die zweite Hälfte verfolgten im Schnitt sogar 16,03 Millionen Zuschauer, was für 56,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublium reichte. Auch in der Zielgruppe gab es mit 57,7 Prozent Marktanteil tolle Werte.