Das ZDF hatte am Donnerstagabend beim Gesamtpublikum die Nase vorn: 3,75 Millionen Zuschauer schalteten den Film "Wenn Frauen ausziehen" über einen Sex-Streik in Gendering ein. Das reichte für einen Marktanteil von 13,4 Prozent beim Gesamtpublikum. "Hirschhausens Quiz des Menschen" landete mit 3,5 Millionen Zuschauern knapp dahinter, der Marktanteil belief sich hier auf 12,6 Prozent. Allerdings schaffte es die Show im Ersten deutlich besser, ein generationsübergreifendes Publikum anzusprechen.
Denn während der ZDF-Film mit nur 4,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen chancenlos blieb, holte Hirschhausen in dieser Altersgruppe starke 8,8 Prozent Marktanteil. Und auch am späteren Abend blieb Das Erste erfolgreich bei den jüngeren Zuschauern: Die neue "PussyTerror TV"-Staffel mit Carolin Kebekus legte am Donnerstag mit 8,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hier einen guten Start hin - dafür fehlten hier die Älteren. Mit insgesamt 1,53 Millionen Zuschauern waren beim Gesamtpublikum nicht mehr als 7,7 Prozent Marktanteil zu holen.
Das ZDF zeigte um 22 Uhr trotz Feiertag ein "Maybrit Illner Spezial". 2,47 Millionen Zuschauer schalteten hier ein, was einem Marktanteil von 11,0 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 4,5 Prozent Marktanteil erreicht. Markus Lanz talkte am späten Abend dann vor 1,63 Millionen Zuschauern, die Marktanteile lagen bei 12,5 Prozent beim Gesamtpublikum und 5,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;