Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

ProSieben entschied sich bei der Ausstrahlung seines ersten eigenproduzierten Films seit sieben Jahren für eine ganz besondere Strategie. Die ersten 17 Minuten des Films waren bereits Anfang Dezember im Fernsehen zu sehen, mit einer Salami-Taktik gingen über die folgenden Tagen dann Stück für Stück weitere Teile des Films online. Das Finale hielt man sich nun allerdings für die jetzige komplette TV-Ausstrahlung am Mittwochabend zurück. Zur Beurteilung des Erfolgs des Films brauchte es also wohl eine ganze Reihe an Daten - doch da die AGF in Sachen crossmedialer Quotenmessung und vor allem -veröffenlichung der aktuellen Gegenwart auch Ende 2019 weit hinterher hinkt, kann man vorerst mal nur auf die klassische TV-Reichweite blicken.

Die jedenfalls fiel erstmal ernüchternd aus: "Schattenmoor" kam am Mittwochabend bei ProSieben nicht über einen Marktanteil von 7,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus und lag damit deutlich unter dem Senderschnitt - auch wenn man damit immerhin noch über dem lag, was Sat.1 in diesem Herbst mit seinen eigenproduzierten Filmen erreichte. 1,15 Millionen Zuschauer hatten insgesamt im klassischen Fernsehen eingeschaltet. Das nachfolgende Special "Schattenmoor. Das Experiment: Vom Film in die Realität" wollten sogar nur noch 420.000 Zuschauer sehen, der Marktanteil in der Zielgruppe fiel auf 5,4 Prozent. Bei Twitter spricht ProSieben übrigens mit Blick auf die Ausstrahlungstaktik von "spannenden Abrufzahlen online" und versichert zumindest, dass man den Weg mit eigenproduzierten Filmen weiter gehen werde.

Bei Sat.1 hingegen, das mit seinen eigenproduzierten Filmen in diesem Jahr ebenfalls viele Rückschläge erlebt hat, kann man sich alljährlich auf die Vorweihnachtszeit freuen - denn Weihnachts-Filme kommen dem Sender stets sehr zupass. Das war auch bei "Santa Clause 2 - Eine noch schönere Bescherung" am Mittwochabend wieder so. Mit 11,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kann man sehr zufrieden sein. Insgesamt hatten 2,06 Millionen Zuschauer eingeschaltet.

Ernüchternd verlief der Mittwochabend unterdessen für RTL, wo "Rütter reicht's" nach der soliden Premiere vergangene Woche mit Folge 2 nun klar in den roten Bereich abrutschte. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sackte um über drei Prozentpunkte auf nun 9,0 Prozent ab. 1,86 Millionen Zuschauer schalteten nur noch ein, das waren gut 430.000 weniger als noch eine Woche zuvor. "Stern TV" konnte im Anschluss den Marktanteil dann aber immerhin wieder auf 12,8 Prozent steigern.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;