Zum vierten Mal hat ein Hund die RTL-Show "Das Supertalent" gewonnen - und offensichtlich sind die Zuschauer noch immer nicht müde von dem Format, auch wenn sich nach 13 Staffeln inzwischen durchaus erste Abnutzungserscheinungen abzeichnen. Zwar reichte es in den vergangenen Wochen noch immer für durchschnittlich 18 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, doch damit war es die bislang schwächste Staffel seit dem Start der Sendung.
Dazu passt, dass das Finale am Samstag so wenige Zuschauer wie noch nie sehen wollten: 3,15 Millionen entschieden sich für die fast vierstündige Live-Show. Vor einem Jahr hatten noch über 600.000 Zuschauer mehr eingeschaltet. Dennoch reichte das für einen guten Gesamt-Marktanteil von 12,2 Prozent, in der Zielgruppe gab's mit 1,27 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern diesmal 16,5 Prozent. Werte von mehr als 20 Prozent fuhr "Das Supertalent" in diesem Jahr nur in den ersten drei Wochen ein.
Zuschauer-Trend: Das Supertalent
Mit Blick aufs Gesamtpublikum musste sich die Castingshow am Samstag zudem der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz geschlagen geben: So zählte "Verstehen Sie Spaß?" im Ersten 3,85 Millionen Zuschauer, Johannes B. Kerners Suche nach dem "Quiz-Champion" lockte noch 3,43 Millionen zum ZDF. Bei den 14- bis 49-Jährigen brachte es das Quiz auf solide 7,3 Prozent, während Guido Cantz mit der versteckten Kamera sogar 11,5 Prozent erzielte.
Die beiden meistgesehenen Sendungen liefen aber schon am Vorabend: So brachte es die "Tagesschau" alleine im Ersten auf 5,98 Millionen Zuschauer, nachdem die "Sportschau" im Vorfeld bereits 4,91 Millionen erreichte.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;