Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Jahrelang konnte sich ProSieben blind auf "The Big Bang Theory" verlassen, doch nach der Ausstrahlung der letzten Folge fehlt dem Sender nun der wichtigste Stützpfeiler seines Comedy-Abends am Montag. Sämtliche Hoffnungen ruhen nun verständlicherweise auf dem Ableger "Young Sheldon", der bislang im Anschluss an "TBBT" stets gut performte und nun für einen möglichst guten Start in den Abend sorgen soll. Der Blick auf die Quoten vom Montag zeigt: Ein leichtes Unterfangen wird das nicht.

Ohne den Rückenwind von "The Big Bang Theory" meldete sich "Young Sheldon" jedenfalls mit neuen Tiefstwerten zurück. Nur 1,31 Millionen Zuschauer wollten um 20:15 Uhr eine neue Folge der Serie sehen, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei ernüchternden 10,9 Prozent. Ende September hatte "Young Sheldon" allerdings schon einmal ähnlich mäßige Quoten erzielt - es ist also nicht ausgeschlossen, dass sich die Sitcom in den kommenden Woche noch deutlich steigern kann.

Das ist allerdings auch dringend nötig, denn schon um 20:45 Uhr fiel ProSieben am Montag in den einstelligen Bereich. Mit einer "Young Sheldon"-Wiederholung brachte es der Sender auf nur 1,19 Millionen Zuschauer und 9,8 Prozent Marktanteil, der "Simpsons"-Doppelpack musste sich anschließend sogar mit nur 7,8 und 8,3 Prozent begnügen. Erst als "The Big Bang Theory" am späten Abend das Ruder übernahm, ging es wieder nach oben - um 23:40 Uhr holte eine Wiederholung sehr gute 13,4 Prozent Marktanteil.

Mit dem Tagessieg in der Zielgruppe hatte ProSieben indes nichts zu tun. Den sicherte sich "Wer wird Millionär?", das nach den Feiertags-Tief bei RTL nun auf einen Marktanteil von 15,1 Prozent kam und damit auf den besten Wert seit Ende September. Insgesamt schalteten 4,45 Millionen Zuschauer ein. Sat.1 kam dagegen mit der Film-Premiere von "I Feel Pretty" auf nur 1,31 Millionen Zuschauer, lag in der Zielgruppe mit 9,5 Prozent aber über dem Senderschnitt. Punkten konnte auch Kabel Eins, wo "Terminator 2" starke 8,4 Prozent einfuhr. "Phantom Kommando" holte anschließend sogar stolze 9,7 Prozent.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;