RTL hat am Mittwoch locker den Tagessieg in der Zielgruppe eingefahren: Der Auftakt in die neue "Bachelor"-Staffel erreichte 1,55 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. Das waren zwar etwas weniger als vor einem Jahr, mit 17,7 Prozent fiel der Marktanteil aber höher aus. Kein anderer Sender erzielte am Mittwoch in der werberelevanten Zielgruppe auch nur annähernd solche Werte.
Insgesamt verzeichnete "Der Bachelor" 2,52 Millionen Zuschauer, im Vergleich zum Vorjahresstart ging es damit um rund 250.000 Zuschauer nach unten. Vor 2019 waren zum Staffelauftakt zudem meist mehr als drei Millionen Zuschauer mit dabei - es sieht also so aus, als würde sich der stetige Reichweitenverfall auch beim "Bachelor" weiter fortsetzen. Der grundsätzlich aber sehr gute Vorlauf half auch "Stern TV", das im Anschluss auf gute 15,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam. Am Ende des Tages erzielte RTL dadurch einen sehr guten Tagesmarktanteil in Höhe von 13,4 Prozent.
Zufrieden sein mit der eigenen Primetime kann man aber auch bei Sat.1. Zweistellige Marktanteile waren zwar nicht drin, mit der Rankingshow "111 haarsträubende Hobbys" erreichte man aber immerhin 9,7 Prozent. 1,67 Millionen Menschen sahen insgesamt zu, 840.000 davon kamen aus der werberelevanten Zielgruppe. "Die Unglaublichsten…" fiel im Anschluss auf 8,3 Prozent zurück.
Eine ähnliche Entwicklung wie Sat.1 zeigte am Mittwochabend auch RTLzwei. Zunächst sah es für den Auftakt in die neu "Wollnys"-Staffel noch gut aus: 1,11 Millionen Menschen schalteten ein, in der Zielgruppe hatte das 7,6 Prozent Marktanteil zur Folge. "Lecker Schmecker Wollny" fiel danach aber auf 5,4 Prozent zurück. Erst "Hartz und herzlich" konnte die Werte ab 23:15 Uhr steigern, hier waren dann wieder 7,3 Prozent drin.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;