Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Sat.1 © Sat.1
6,2 Prozent Marktanteil erreichte Sat.1 am Sonntag in der klassischen Zielgruppe im Tagesschnitt. Üblicherweise wären das keine guten Werte, dieser Tage allerdings überstrahlt die Fußball-Europameisterschaft alles und so reicht ein Wert von etwas mehr als sechs Prozent eben, um erster Verfolger des Ersten zu sein (dort liefen am Sonntag um die zehn Stunden lang die Fußballspiele). Sat.1 überholte mit seinem Line-Up zudem RTL, das auf gerade einmal sechs Prozent kam. Sat.1 war zum einen zur Primetime recht gut in der Spur, aber auch mittags. Um 20:15 Uhr generierte der Film "Hidden Figures" 8,0 Prozent Marktanteil, was vor allem deshalb erwähnenswert ist, weil am Vorabend "Das große Backen – Die Profis" mit nur 3,7 Prozent in der Zielgruppe doch ziemliche Probleme hatte. Erzielt wurden am Vorabend somit rund 620.000 Zuschauer insgesamt, die Sat.1-Primetime kam auf 1,31 Millionen.

Mittags ab zwölf Uhr sammelte Sat.1 mit der Wiederholung von "111 verrückte Verkehrskracher" 9,4 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten ein, direkt im Anschluss wurden 9,5 Prozent bei "Die Reise zur geheimnisvollen Insel" gemessen. RTL setzte abends auf einen Filmdoppelpack. Dieser bestand aus "Ich – Einfach unverbesserlich 3" und "James Bond 007: Der Morgen stirbt nie". 7,7 und 5,1 Prozent Marktanteil waren die magere Ausbeute. 0,91 sowie 0,79 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten ein. ProSieben kam ab 20:15 Uhr derweil mit "Transformers: Ära des Untergangs" auf 0,87 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. In der Zielgruppe wurden 7,4 Prozent gemessen.

Tagsüber hatte ProSieben ziemliche Probleme – eine am Nachmittag gesendete "Die Besten"-Wiederholung etwa landete knapp unter vier Prozent in der Zielgruppe. Auch bei RTL sah es schlecht aus am Nachmittag. Zwei ab 14:40 Uhr gezeigte Wiederholungen von "Comeback oder weg?" kamen nicht über 4,5 und 3,9 Prozent Marktanteil hinaus.

Das Erste derweil war nicht nur mit König Fußball erfolgreich, sondern auch schon vormittags. Die ab 9:30 Uhr gezeigte "Sendung mit der Maus" triumphierte mit 16,7 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern im Alter zwischen 14 und 49 Jahren, insgesamt sahen 1,20 Millionen Menschen zu, was einem Marktanteil von genau 16,2 Prozent entsprach. Um zehn Uhr debütierte dann die neue Staffel von "Immer wieder sonntags" – die zweistündige Show erreichte dabei im Schnitt 1,38 Millionen Menschen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das noch ausbaufähige Reichweiten, weniger Zuschauer hatte die Produktion 2020 nämlich nie. Gemessen wurden 15 Prozent Marktanteil insgesamt. Somit lag die Show in etwa auf Vorjahresschnitt. Dieser betrug 15,2 Prozent bei allen. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte "Immer wieder sonntags" am Wochenende nun 5,5 Prozent, was rund einen Prozentpunkt unter dem Schnitt der vergangenen Saison lag.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;