
In Zusammenarbeit mit AdScanner veröffentlicht das Medienmagazin DWDL.de täglich die Hitlisten der meistgesendeten sowie meistgesehenen Werbespots. Letztere Auswertung basiert auf der sekundengenauen Erhebung der TV-Nutzung von rund einer Million Haushalten in Zusammenarbeit mit Vodafone.
Statt nur einer durchschnittlichen Werbeinsel-Reichweite kann AdScanner auch Unterschiede innerhalb eines Werbeblocks sichtbar machen. Daher werden aus dem branchenüblichen GRP (Gross Rating Points), der Brutto-Reichweite in Prozent, die den erzeugten Werbedruck misst, bei AdScanner der sekundengenaue XRP (Exact Rating Points), bezogen auf die gemessenen Vodafone-Haushalte.
Am Donnerstag dominierte Procter & Gamble die Hitliste deutlich, mit Wick MediNait, Pampers und Always Ultra kamen gleich drei der zehn laut AdScanner-Messung reichweitenstärksten Spots von diesem Konzern. Dabei verteilte man seine Spots nicht großflächig über die gesamte Senderlandschaft, stattdessen wurden nur Sender der Ad Alliance sowie von El Cartel als Vermarkter von RTLzwei belegt, Seven.One Media blieb hingegen bei den genannten Spots außen vor.
Zum Verständnis der XRP: Hier handelt es sich um eine Brutto-Reichweite, die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung wird somit aufaddiert. Ein Beispiel: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.
Keine Überraschung gibt's bei der Liste der meistausgestrahlten Spots, die wie immer von Smava angeführt wird. Ebenfalls sehr stark wirbt aktuell Peek & Cloppenburg, der meistausgestrahlte Spot lief gestern 94 Mal, es sind aber fünf verschiedene Varianten im Einsatz, die es zusammen auf 223 Ausstrahlungen brachten. Auch wirkaufendeinauto.de ist vor allem deswegen diesmal nicht platziert, weil sich die Ausstrahlungen auf mehrere Spots aufteilten, die verschiedenen Spots zusammen liefen nämlich immerhin 166 Mal.
von 




