Nachdem "Mario Barth deckt auf" 2020 zwischenzeitlich schonmal mit eher mäßigen Quoten zu kämpfen hatte, sah es schon im vergangenen Jahr wieder deutlich besser aus. Und auch die erste neue Folge in diesem Jahr konnte aus Quotensicht vollauf überzeugen: Mit 14,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte Mario Barth RTL den Primetime-Sieg in der klassischen Zielgruppe. Insgesamt hatten 2,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer eingeschaltet.
"RTL direkt" kam im Anschluss allerdings trotzdem nur auf mäßige 9,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, auch "Stern TV" hatte schon stärkere Abende, schlug sich mit 10,6 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe aber solide. Das "RTL Nachtjournal" fuhr ab Mitternacht dann noch 9,4 Prozent Marktanteil ein. RTL sicherte sich damit auch die Tagesmarktführung bei den 14- bis 49-Jährigen mit einem Tagesmarktanteil von 10,7 Prozent.
Beim Gesamtpublikum war RTL zwar der reichweitenstärkste Privatsender, kam an die Quoten der Öffentlich-Rechtlichen aber bei Weitem nicht heran. Während RTL insgesamt einen Tagesmarktanteil von 7,1 Prozent verzeichnete, lag das ZDF bei 16,6 Prozent. Auch in der Primetime dominierten die Mainzer: Der Krimi "Breisgau - Nehmen und Geben" holte mit 5,69 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern den Tagessieg, der Marktanteil belief sich auf 20,3 Prozent.
Damit blieb der zweite Film der Reihe allerdings trotzdem deutlich hinter den Werten der Premiere im Oktober vergangenen Jahres zurück. Damals hatten sogar 7,28 Millionen Menschen eingeschaltet, der Marktanteil lag damals bei 26,2 Prozent. Und während die Premiere damals auch beim jüngeren Publikum mit fast zehn Prozent Marktanteil ein Erfolg war, reichte es diesmal nur für magere 4,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
Das Erste zeigte um 20:15 Uhr zunächst ein "ARD extra: Die Corona-Lage", das 4,19 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten, der Primetime-Film "Familienerbe" interessierte dann noch 2,99 Millionen Menschen. Das entsprach soliden 10,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Film mit 5,5 Prozent aber sogar vor dem ZDF-Krimi.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;