In Zusammenarbeit mit AdScanner veröffentlicht das Medienmagazin DWDL.de täglich die Hitlisten der Produkte, für die am Vortag im TV die meisten Spots geschaltet bzw. deren Spots die höchsten Reichweiten erzielt haben. Seit Anfang Mai findet die Auswertung nun also auf Produkt-Ebene statt: Sind mehrere unterschiedliche Spots für das gleiche Produkt geschaltet, zählen wir diese zusammen. So ergibt sich ein klareres Bild, wie hoch der Werbedruck für ein Produkt wirklich war.
Die Messung der Reichweiten basiert auf der sekundengenauen Erhebung der TV-Nutzung von rund einer Million Haushalten in Zusammenarbeit mit Vodafone. Statt nur einer durchschnittlichen Werbeinsel-Reichweite kann AdScanner auch Unterschiede innerhalb eines Werbeblocks sichtbar machen. Daher werden aus dem branchenüblichen GRP (Gross Rating Points), der Brutto-Reichweite in Prozent, die den erzeugten Werbedruck misst, bei AdScanner der sekundengenaue XRP (Exact Rating Points), bezogen auf die gemessenen Vodafone-Haushalte.
Angeführt wird das Werbe-Reichweiten-Ranking am Freitag von Tchibo, das sich diesmal mit knapp über 100 XRP sogar an den RTL-eigenen RTL+-Spots vorbeischieben konnte. Gelungen ist das, weil Tchibo stark auf RTL gesetzt hat: Mit 26 Schaltungen war RTL der von Tchibo am Freitag am häufigsten belegte Sender und steuerte über die Hälfte der Gesamt-Reichweite der Kampagne bei. Die zweitmeisten Spots bei RTL hat mit 21 übrigens Milka geschaltet, das im hier veröffentlichten Ranking allerdings nicht auftaucht, weil es auf Produkt-Ebene ausgewertet wird und verschiedene Milke-Produkte - von Schokolade über Eis bis Keksen - beworben wurden. Zählt man alle unterschiedlichen Milka-Spots zusammen, dann kommt man am Freitag auf eine Gesamt-Reichweite von 81,82 XRP.
Zum Verständnis der XRP: Hier handelt es sich um eine Brutto-Reichweite, die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung wird somit aufaddiert. Ein Beispiel: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.
Die meistausgestrahlten Spots waren unterdessen auch am Freitag wieder die für Smava. Die Kampagne für die Kredit-App hat in dieser Woche nochmal an Intensität zugelegt, erneut waren es nun über 300 Ausstrahlungen, die auch wieder für eine Platzierung in den Reichweiten-Top10 reichte. Die Feriensaison ließ unterdessen wieder mit vielen Spots für Expedia und FeWo-direkt grüßen.