Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Erstmals sichtbar für alle: Die Quotenkurven der acht großen deutschen Vollprogramme in der Primetime, basierend auf der Messung von rund einer Million Vodafone-Haushalten. Mehr Hintergrund zu den neuen Daten gibt es hier. Die wichtigste Erkenntnis aus den Kurven ist nicht, wer vorne liegt. Die Zahlen sind aussagekräftig für die gemessenen Vodafone-Haushalte, aber nicht gewichtet, auch wenn sich die Ergebnisse nach Erfahrungen von AdScanner und Vodafone am ehesten jenen der Zielgruppe 14 bis 59 annähern.

Wertvoller und in sich aussagekräftig sind die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten, deren Profiteuren und der Entwicklung von Reichweiten innerhalb einer Sendung. Das erlaubt Deutungen, die bislang ohne zugängliche Minuten- bzw. Sekundenverläufe nicht möglich waren. Etwa ob eine Sendung von Beginn an wenige Zuschauende hatte oder aber während der Ausstrahlung massiv verlor. Die folgenden Quotenkurven spiegeln die Anzahl der eingeschalteten Giga TV-Boxen in den gemessenen Vodafone-Haushalten wider.

220608 Verlauf © AdScanner

Auch wenn das ZDF-Quiz "Da kommst du nie drauf" kein durchschlagender Erfolg war, so gelang es dem Sender zumindest, im Laufe des Abends kontinuierlich Zuschauerinnen und Zuschauer einzusammeln. Die Show mit Johannes B. Kerner profitierte dabei nicht zuletzt von den Werbepausen bei RTL: Mit jedem Break bei "Der Preis ist heiß" zeigte sich ein deutlicher Anstieg der Quoten-Kurve bei "Da kommst du nie drauf!". Bemerkenswert: Dem ZDF gelang es dann auch, das Publikum ziemlich gut bei der Stange zu halten.

Im Gegenzug tat sich "Der Preis ist heiß" laut AdScanner-Daten insbesondere im dritten Block etwas schwerer - ganz offensichtlich hat die Spielshow also zumindest einen Teil des Publikums zeitweise an das ZDF verloren. Aber auch ProSieben gelang es nicht vollends, die Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Stange zu halten: Nach der ersten Werbepause blieb auch "TV total" in den Vodafone-Haushalten schwächer als noch zu Beginn. Als später "Zervakis & Opdenhövel. Live" begann, ging das Interesse schließlich noch ein ganzes Stück weiter zurück.

Sat.1 konnte im Gegensatz dazu im Laufe des Abends deutlich zulegen. Nach einem verhaltenen Start sammelte die Komödie "Fack ju Göhte 2" kontinuierlich Zuschauerinnen und Zuschauer ein. Da zeigt sich wohl der Vorteil einer Wiederholung: Hier können Fans, die den Film bereits kennen, auch später noch einsteigen. Seinen Peak erreichte "Fack ju Göhte 2" übrigens kurz vor der letzten Werbepause.

220608 Zap © AdScanner

ZapIn und ZapOut ist die tägliche Betrachtung des Nutzungsverhalten mit der Frage: Wohin verlieren die größten acht größten deutschen Vollprogramme ihre Zuschauenden im Verlaufe eines Tages eigentlich und von welchen Sendern wiederum zappt das Publikum zu ihnen? Unsere ZapMap liefert Erkenntnisse zu Wettbewerbssituationen: Zwischen welchen Sendern herrscht der intensivste Publikumsaustausch?