n-tv: Im Schnitt 5,2 Millionen Zuschauer täglich
Täglich schalten derzeit 5,2 Millionen Zuschauer über 14 Jahre n-tv ein - eine Million mehr als von Anfang Januar bis Mitte März 2002. "Natürlich hat die drohende Kriegsgefahr im Irak das Interesse der Deutschen an Nachrichten erheblich gesteigert - und aktuelle News bedeutet für immer mehr Zuschauer n-tv", begründet Programmgeschäftsführer Dr. Helmut Brandstätter die steigenden Einschaltquoten des Senders.Er kündigt an, dass n-tv angesichts der dramatischen Entwicklung in der Golfregion ab sofort die Redaktion verstärkt und rund um die Uhr mit zusätzlichen Journalisten besetzt. "Unmittelbar mit den ersten Kriegshandlungen werden wir unsere Live-Berichterstattung mit unserem Partnersender CNN koordinieren und bei Bedarf 24 Stunden am Tag live aus Bagdad und den Metropolen der Welt berichten", kündigt der Programmchef an. Da helfe auch die Kooperation mit dem Gesellschafter RTL und dessen Korrespondentennetz.
Die Spitzenposition von n-tv vor dem Konkurrenten N24 werde durch die erfreuliche Entwicklung der Zuschauerzahlen am Samstag und Sonntag untermauert, so Brandstätter beim Blick auf die Quoten des vergangenen Wochenendes: An beiden Tagen hätten vor allem die Hauptnachrichtenstrecken mit einem Marktanteil bis zu 4,6 Prozent - mehr als viermal soviel wie zum selben Zeitpunkt bei N24 - "die Akzeptanz und Dominanz von n-tv als der führende Nachrichtensender Deutschlands unterstrichen".
Darüber hinaus hätten am Wochenende aktuell ins Programm aufgenommen Hintergrundberichte zum Thema Irak - darunter eine einstündige Reportage von Antonia Rados unter dem Titel" Unser Freund Saddam" - zur besten Sendezeit einen überdurchschnittlichen Marktanteil von gut einem Prozent im Fernsehmarkt erreicht.