Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Erstmals sichtbar für alle: Die Quotenkurven der acht großen deutschen Vollprogramme in der Primetime, basierend auf der Messung von rund einer Million Vodafone-Haushalten. Mehr Hintergrund zu den neuen Daten gibt es hier. Die wichtigste Erkenntnis aus den Kurven ist nicht, wer vorne liegt. Die Zahlen sind aussagekräftig für die gemessenen Vodafone-Haushalte, aber nicht gewichtet, auch wenn sich die Ergebnisse nach Erfahrungen von AdScanner und Vodafone am ehesten jenen der Zielgruppe 14 bis 59 annähern.

Wertvoller und in sich aussagekräftig sind die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten, deren Profiteuren und der Entwicklung von Reichweiten innerhalb einer Sendung. Das erlaubt Deutungen, die bislang ohne zugängliche Minuten- bzw. Sekundenverläufe nicht möglich waren. Etwa ob eine Sendung von Beginn an wenige Zuschauende hatte oder aber während der Ausstrahlung massiv verlor. Die folgenden Quotenkurven spiegeln die Anzahl der eingeschalteten Giga TV-Boxen in den gemessenen Vodafone-Haushalten wider.

220708 Verlauf © AdScanner

Der Verlauf vom Freitagabend zeigt, wie die Übertragung des glanzvollen 4:0-Siegs der DFB-Frauen gegen die Däninnen zum Auftakt der Fußball-EM vor allem in den ersten 20 bis 25 Minuten der ersten Hälfte nach und nach Zuschauerinnen und Zuschauer gewinnen konnte. Der massive Anstieg kurz vor dem Halbzeitpfiff resultierte aus dem Ende des ARD-Films "Praxis mit Meerblick". Davon waren zwar mit dem Schlusspfiff schnell wieder viele weg, doch im Lauf der zweiten Hälfte setzte sich der Anstieg dann weiter fort, sodass die höchsten Reichweiten tatsächlich erst kurz vor Ende der Partie erzielt wurden.

"Top Dog Germany" zeichnete sich unterdessen bei RTL dadurch aus, sein Publikum ziemlich konstant bei der Stange gehalten zu haben. Sat.1 hatte mit "99 - Eine:r schlägt sie alle" den ganzen Abend über keine Chance, am späteren Abend sah es aber besser aus als zu Beginn. Ab 21:45 Uhr profitierte Sat.1 dabei davon, dass der Film im Ersten vorbei, der Fußball in der Pause und RTL in der Werbung war. Dauerhaft halten konnte Sat.1 das kurzzeitig gewonnene Publikum aber nicht.

220708 Zap © AdScanner

ZapIn und ZapOut ist die tägliche Betrachtung des Nutzungsverhalten mit der Frage: Wohin verlieren die größten acht größten deutschen Vollprogramme ihre Zuschauenden im Verlaufe eines Tages eigentlich und von welchen Sendern wiederum zappt das Publikum zu ihnen? Unsere ZapMap liefert Erkenntnisse zu Wettbewerbssituationen: Zwischen welchen Sendern herrscht der intensivste Publikumsaustausch?