Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Erstmals sichtbar für alle: Die Quotenkurven der acht großen deutschen Vollprogramme in der Primetime, basierend auf der Messung von rund einer Million Vodafone-Haushalten. Mehr Hintergrund zu den neuen Daten gibt es hier. Die wichtigste Erkenntnis aus den Kurven ist nicht, wer vorne liegt. Die Zahlen sind aussagekräftig für die gemessenen Vodafone-Haushalte, aber nicht gewichtet, auch wenn sich die Ergebnisse nach Erfahrungen von AdScanner und Vodafone am ehesten jenen der Zielgruppe 14 bis 59 annähern.

Wertvoller und in sich aussagekräftig sind die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten, deren Profiteuren und der Entwicklung von Reichweiten innerhalb einer Sendung. Das erlaubt Deutungen, die bislang ohne zugängliche Minuten- bzw. Sekundenverläufe nicht möglich waren. Etwa ob eine Sendung von Beginn an wenige Zuschauende hatte oder aber während der Ausstrahlung massiv verlor. Die folgenden Quotenkurven spiegeln die Anzahl der eingeschalteten Giga TV-Boxen in den gemessenen Vodafone-Haushalten wider.

verlauf20220723 © AdScanner

Lange mussten Fans von Helene Fischer am Samstagabend warten. Fischer durfte die finale halbe Stunde  der von Florian Silbereisen moderierten Show "Das große Schlagercomeback.2022" gestalten – und in der Tat sorgte sie für steigende Reichweiten. Die von AdScanner in Haushalten mit Giga TV-Geräten zeigt sich: Die Schlagershow profitierte am späten Abend von zwei Faktoren. Einmal gegen 22:45 Uhr vom Ende des im Zweiten übertragenen Fußballspiels, dann aber auch ab 23 Uhr nochmals vom Auftritt von Helene Fischer. Den ganzen Abend über war das "Schlagercomeback" sehr gefragt – wie üblich bei Shows mit musikalischen Auftritten verlief die Kurve aber weitaus zackiger als man das beispielsweise von fiktionalen Programmen gewohnt ist.



Das liegt daran, dass immer wieder startende Songs mitunter für Abschaltimpulse sorgen. Von den kleineren Schwankungen abgesehen profitierte die Live-Show aus Leipzig auch von der Halbzeitpause des Fußball-Matches im ZDF. Recht wacker schlug sich zudem ProSieben mit "Schlag den Star" – die Live-Show aus Köln erreichte gegen 22 Uhr ihr höchstes Niveau. Auffallend: Aus einer Werbepause, die um kurz vor 23 Uhr begann, kam das abgewanderte Publikum nur schwerlich wieder zurück. Nicht überliefert ist, ob viele die Pause nutzten, um schlafen zu gehen, oder sich den Auftritt von Helene Fischer anschauten.

zapin220723 © AdScanner

ZapIn und ZapOut ist die tägliche Betrachtung des Nutzungsverhalten mit der Frage: Wohin verlieren die größten acht größten deutschen Vollprogramme ihre Zuschauenden im Verlaufe eines Tages eigentlich und von welchen Sendern wiederum zappt das Publikum zu ihnen? Unsere ZapMap liefert Erkenntnisse zu Wettbewerbssituationen: Zwischen welchen Sendern herrscht der intensivste Publikumsaustausch?