
Günther Jauch schaffte mit "Wer wird Millionär?" ab 20.15 Uhr nur 14,5 Prozent. Das RTL-Quiz musste sich damit nicht nur der Konkurrenz geschlagen geben, es lag auch noch deutlich unter Senderdurchschnitt. Und auch der "Große TV Total-Parallelslalom" erreichte bei ProSieben mit 14,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen fast an Jauch heran - wenn die Quote für Stefan Raab auch trotzdem ein Dilemma ist. Auch er scheint mit seinen Sportevents längst nicht mehr die Massen vor dem Fernseher fesseln zu können.
Nachdenklich stimmen sollte RTL auch die Tatsache, dass die Zuschauerschaft von "Wer wird Millionär?" zunehmend im Seniorenalter zu suchen ist. Über 71 Prozent der "WWM"-Zuschauer sind über 50 Jahre alt. Angesichts dieser Entwicklung ist man fast versucht zu spekulieren, ob "Wer wird Millionär?" bei einem Wechsel von Günther Jauch zur ARD überhaupt eine Fortsetzung findet bei RTL.
Immerhin: "Unglaublich - Die Show der Merkwürdigkeiten" holte ab 21.15 Uhr mit 17,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen gute Quoten. Und beim Gesamtpublikum - dank der älteren Jauch-Fans - hatte RTL am Samstagabend in der Primetime ohnehin die Nase vorn.
Immerhin: "Unglaublich - Die Show der Merkwürdigkeiten" holte ab 21.15 Uhr mit 17,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen gute Quoten. Und beim Gesamtpublikum - dank der älteren Jauch-Fans - hatte RTL am Samstagabend in der Primetime ohnehin die Nase vorn.