Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Erstmals sichtbar für alle: Die Quotenkurven der acht großen deutschen Vollprogramme in der Primetime, basierend auf der Messung von rund einer Million Vodafone-Haushalten. Mehr Hintergrund zu den neuen Daten gibt es hier. Die wichtigste Erkenntnis aus den Kurven ist nicht, wer vorne liegt. Die Zahlen sind aussagekräftig für die gemessenen Vodafone-Haushalte, aber nicht gewichtet, auch wenn sich die Ergebnisse nach Erfahrungen von AdScanner und Vodafone am ehesten jenen der Zielgruppe 14 bis 59 annähern.

Wertvoller und in sich aussagekräftig sind die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten, deren Profiteuren und der Entwicklung von Reichweiten innerhalb einer Sendung. Das erlaubt Deutungen, die bislang ohne zugängliche Minuten- bzw. Sekundenverläufe nicht möglich waren. Etwa ob eine Sendung von Beginn an wenige Zuschauende hatte oder aber während der Ausstrahlung massiv verlor. Die folgenden Quotenkurven spiegeln die Anzahl der eingeschalteten Giga TV-Boxen in den gemessenen Vodafone-Haushalten wider.

220908 Verlauf © AdScanner

Der Tod der Queen war das dominierende Thema des Donnerstags - und das zeigte sich auch am TV-Verhalten des Publikums. Der "Brennpunkt" im Ersten und das "RTL aktuell Spezial" lagen in den Vodafone-Haushalten dicht beisammen, wie die AdScanner-Kurve zeigt. Dabei hätte RTL den öffentlich-rechtlichen Sender gegen 20:50 Uhr sogar um ein Haar überholt - wäre da nicht die Vorberichterstattung für das Europa-League-Spiel gewesen, die für zahlreiche Abschalter bei RTL sorgte.

Ebenfalls gut erkennbar: Ab 21:45 Uhr sorgte das "heute-journal" für einen kräftigen Einschaltimpuls im ZDF, nachdem die Komödie "Lehrer kann jeder!" mit Christoph Maria Herbst zuvor die Zuschauerinnen und Zuschauer gut bei der Stange hielt. Für einen Platz ganz vorne reichte es aber zunächst nicht - erst während des Nachrichtenmagazins übernahm der Mainzer Sender zumindest für einige Minuten die Spitzenposition.

Ab 21:00 Uhr, also mit dem Anpfiff der Partie, zog die RTL-Reichweite wieder deutlich an - ganz offensichtlich hatte hier ein spürbarer Publikumsaustausch statttgefunden. Profitieren konnte im Laufe des Abends ProSieben, wo "The Voice of Germany" nach einem sehr verhaltenen Start viele Fans einsammelte. Der Peak der Musikshow war gegen 22 Uhr erreicht, danach bröckelte die Reichweite wieder. 

220908 Zap © AdScanner

ZapIn und ZapOut ist die tägliche Betrachtung des Nutzungsverhalten mit der Frage: Wohin verlieren die größten acht größten deutschen Vollprogramme ihre Zuschauenden im Verlaufe eines Tages eigentlich und von welchen Sendern wiederum zappt das Publikum zu ihnen? Unsere ZapMap liefert Erkenntnisse zu Wettbewerbssituationen: Zwischen welchen Sendern herrscht der intensivste Publikumsaustausch?