Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Traditionell ist "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" der Klassiker schlechthin unter den TV-Karnevalssitzungen - und zugleich auch der mit den meisten Fans. Von den Spitze-Quoten vergangenener Jahre war die Fastnachtssitzung aus Mainz in diesem Jahr aber ein ganzes Stück entfernt. Erstmals in der jahrzehntelangen Geschichte der Show schalteten weniger als fünf Millionen Menschen ein. Und zwar deutlich: Durchschnittlich 4,58 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer bescherten der Live-Übertragung im Ersten zwar einen starken Marktanteil von 19,0 Prozent beim Gesamtpublikum, doch 2020 hatten noch fast eine Million mehr eingeschaltet.

Den Titel der meistgesehenen Sendung musste "Mainz bleibt Mainz" damit der ZDF-Serie "Der Staatsanwalt" überlassen, die um 20:15 Uhr von 5,51 Millionen Personen eingeschaltet wurde. Der Marktanteil fiel mit 19,4 Prozent allerdings nur geringfügig höher aus als bei den Mainzer Narren - was freilich mit der unterschiedlichen Länge der Sendungen zusammenhängt. Die "SOKO Leipzig" brachte es ab 21:15 Uhr mit 4,64 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern auf 16,4 Prozent Marktanteil, ehe für das "heute-journal" nur noch 2,85 Millionen Menschen beim ZDF blieben.

Trotz des deutlichen Quoten-Rückgangs beim Gesamtpublikum ist derweil bemerkenswert, wie sich "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" beim jungen Publikum schlug - dort war nämlich überraschend sogar ein zweistelliger Marktanteil drin. 560.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sorgten für starke 10,0 Prozent. Das waren über drei Prozentpunkte mehr als 2020, dem bislang letzten Jahr also, in dem eine reguläre Übertragung des Klassikers zu sehen war.

Starke Quoten bei den 14- bis 49-Jährigen waren zudem schon für die ARD-Quizshows am Vorabend drin: Während "Wer weiß denn sowas?" mit starken 12,8 Prozent Marktanteil einen der besten Wert der laufenden Staffel gab, fuhr das "Quizduell" im Anschluss sogar mit genau 10,0 Prozent den höchsten Marktanteil seit Jahren ein. Insgesamt erreichte die Show mit Esther Sedlaczek im Schnitt 2,73 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, nachdem "Wer weiß denn sowas?" mit 3,59 Millionen sogar tolle 19,9 Prozent Marktanteil erzielte.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;