Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Mit Blick auf die Quoten muss sich das DFB-Pokalspiel zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund nicht vor der Pokal-Sensation vom Abend zuvor geschlagen geben, als der SC Freiburg den FC Bayern in letzter Minute aus dem Wettbewerb schoss. Durchschnittlich 6,62 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am Mittwochabend im ZDF, wie sich die Leipziger gegen den BVB durchsetzten. Das waren nur rund 200.000 weniger als am Abend zuvor und reichte für einen starken Marktanteil von 26,2 Prozent.

Bei den 14- bis 49-Jährigen war die Live-Übertragung mit 1,61 Millionen Fans sowie 26,6 Prozent Marktanteil ebenfalls gefragt. Der DFB-Pokal war damit bei Jung und Alt gleichermaßen nicht zu schlagen. Dazu kommt, dass in der Halbzeitpause auch das "heute-journal" punktete: 5,90 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen das kurze Nachrichten-Update, hier lagen die Marktanteile bei 22,1 beziehungsweise 23,1 Prozent.

Als stärkster Verfolger ging beim Gesamtpublikum übrigens der ARD-Film "Zur Hölle mit den anderen" hervor, der trotz Wiederholung von immerhin 3,44 Millionen Menschen gesehen wurde und für einen Marktanteil von 12,9 Prozent sorgte. Beim jungen Publikum tat sich die Komödie mit nur 4,8 Prozent jedoch deutlich schwerer. Auch im weiteren Verlauf des Abends verharrte die Quote des Ersten hier übrigens bei weniger als fünf Prozent.

Die ZDF-Quoten blieben dagegen auch nach Abpfiff hoch: So verzeichneten die Höhepunkte vom Spiel zwischen Nürnberg und Stuttgart im Schnitt noch 4,11 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, sodass sich die Marktanteile um 23 Prozent bewegten. Die Live-Übertragung dieser Partie war ab 18:30 Uhr übrigens ausschließlich bei Sky zu sehen, wo immerhin im Schnitt 690.000 Zuschauerinnen und Zuschauer einschalteten. In der Zielgruppe lag der Marktanteil bei sehr guten 7,4 Prozent.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;