Mit zwei Live-Spielen war die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft am Freitag im Programm des ZDF vertreten. Im Rahmen des "Sportstudios" berichtete der öffentlich-rechtliche Sender ab dem frühen Morgen live. Um sieben Uhr deutscher Zeit startete etwa das Match zwischen den Philippinen und der Schweiz, das sich rund 480.000 Fans nicht entgehen lassen wollten. Auf rund 850.000 Fans im Schnitt kam vormittags schließlich der Kick zwischen Spanien und Costa Rica. Anders als etwa beim Eröffnungsspiel am Donnerstag, waren Marktanteile von über 20 Prozent nicht zu holen.
Stattdessen sicherte sich das frühe Spiel 12,8 Prozent Marktanteil, die vormittags gezeigte Partie kam auf 17,9 Prozent. Zweistellig waren die Matches auch bei den 14- bis 49-Jährigen: 11,4 und etwas mehr als 16 Prozent wurden in dieser Altersklasse gemessen. Angesichts der Tatsache, dass frühere Weltmeisterschaften der Frauen im linearen Fernsehen gar nicht so umfangreich zu sehen waren, sind diese Werte aber durchaus gut. Gute Quoten holte auch Das Erste mit Live-Sport: Nach 14:10 Uhr gelangte die "Tour de France"-Übertragung dort im Gesamtmarkt auf gute 13,1 Prozent – bei den Jüngeren wurden tolle 11,7 Prozent festgestellt.
Richtig stark performte zudem ab 18 Uhr eine weitere "Gefragt – gejagt"-Folge, die 18,7 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren zustande brachte. Das war der beste Wert der laufenden Staffel, zuletzt durften höhere Quoten im August 2022 bestaunt werden. Das Quiz mit Alexander Bommes hat somit die stärkste Woche der laufenden Staffel hinter sich. Die fünf gezeigten Episoden holten am Vorabend im Schnitt 17,4 Prozent.Marktanteil-Langzeittrend: Gefragt - gejagt
dwdl.de/zahlenzentrale
14-49 Jahre
Zur Primetime kam Das Erste übrigens nicht über elfeinhalb Prozent Marktanteil hinaus, die sich ein alter "Käthe und ich"-Film sicherte. Zu dieser Zeit hatte das ZDF die Nase sehr deutlich vorn. 4,57 Millionen Menschen entschieden sich im Schnitt für eine "Ein Fall für Zwei"-Wiederholung, eine Stunde später schauten noch 4,06 Millionen "Letzte Spur Berlin". 21,1 und 18,6 Prozent Marktanteil wurden insgesamt generiert. Mit je sieben Prozent liefen am späteren Abend die unterhaltenden Formate "Wir sind die Meiers" und "ZDF Comedy Sommer" schlecht. Letztere Sendung punktete aber immerhin bei den Jüngeren; hier standen 9,3 Prozent zu Buche.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;