Wenn 3sat Krimis zeigt, dann sind auch für den sonst Kultursender beachtliche Reichweiten drin. Das ließ sich schon am Mittwoch beobachten, als dort 1,65 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die "Grießnockerlaffäre" ansahen. Am Donnerstagabend waren es nun noch einmal genauso viele, die sich für den alten ZDF-Krimi "Sarah Kohr - Teufelsmoor" bei 3sat entschieden. 3sat lag im Ranking der meistgesehenen Sendungen des Tages damit auf Platz 17, der Marktanteil belief sich auf 7,7 Prozent beim Gesamtpublikum. Das hatte natürlich auch Auswirkungen auf den Tagesmarktanteil, wo 3sat starke 2,7 Prozent erreichte.
3sat war damit um 20:15 Uhr der zweitmeistgesehene Sender überhaupt und platzierte sich mit der Wiederholung eines ZDF-Krimis noch vor dem ZDF. Dort schleppte sich die zweite Staffel der Serie "Wendehammer" mit rund 1,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern über die Ziellinie, die Marktanteile beim Gesamtpublikum lagen bei zunächst 7,2 und dann 6,7 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 3,5 und 4,4 Prozent erzielt, immerhin etwas mehr als in den vergangenen beiden Wochen.
Ganz vorn lag am Donnerstagabend aber Das Erste, ebenfalls mit einer Krimi-Wiederholung. "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt - Tod im Prater" lockte nochmal 4,43 Millionen Menschen vor den Fernseher. Das reichte für einen Marktanteil von 20,7 Prozent beim Gesamtpublikum, 7,0 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen gemessen. "Monitor" zählte direkt im Anschluss im Schnitt dann noch 2,35 Millionen Zuschauerinnen udn Zuschauer, 2,25 Millionen blieben für die "Tagesthemen" dran.
Sehr zufrieden dürfte man bei der ARD weiterhin mit der Performance von "Extra 3" sein. 1,76 Millionen Zsuchauerinnen und Zuschauer sorgten nicht nur für gute 13,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 13,5 Prozent Marktanteil sehr gut aus. "Inas Nacht" hielt danach noch 1,13 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer wach, die Marktanteile konnten sich mit 13,5 Prozent beim Gesamtpublikum und 11,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ebenfalls sehen lassen.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;