Es ist bekannt, dass 2021 ein alles andere als einfaches Jahr für die deutschen Kinos war. Wegen Corona waren die Lichtspielhäuser entweder geschlossen oder nicht allzu gut besucht; eine der deutschen Produktionen, die in jenem Jahr in den Spielstätten anlief, war "Krass Klassenfahrt – Der Kinofilm", inszeniert von Felix Charin. Jenen Streifen sendete RTLzwei nun am Sonntagabend als Free-TV-Premiere und hatte angesichts der damaligen Kino-Situation durchaus die Hoffnung, ein größeres Publikum erreichen zu können. Doch das klappte nicht.
Im Schnitt schauten gerade einmal rund 310.000 Personen ab drei Jahren zu, 120.000 waren davon werberelevant. In dieser Altersklasse landete RTLzwei bei schlechten 2,6 Prozent Marktanteil und somit hinter allen Vollprogrammen, hinter Nitro und gleichauf mit dem Disney Channel, wo "Bolt – Ein Hund für alle Fälle" lief.
Auch andere Sender setzten am Sonntagabend auf Spielfilme. So punktete RTL mit der Wiederholung von "Fast & Furious 6" mit 12,4 Prozent. Der Streifen half ab 22:50 Uhr auch dem zuletzt gerne schwachen "stern TV am Sonntag", das diesmal knapp neun Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen einfuhr. Sat.1 sicherte sich zur besten Sendezeit bei den Umworbenen gute 9,4 Prozent: "Downsizing" war zu sehen und lockte im Schnitt genau eine Million Menschen an. Somit landeten sowohl Sat.1 als auch RTL weit vor ProSieben. Hier befand sich "Jojo Rabit" im unerfolgreichen Bereich; gerade einmal rund 650.000 Menschen schalteten ein, bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 6,3 Prozent nicht gut.
Allgemein war es übrigens ein reichlich durchwachsener Sonntag für RTLzwei. Am Vorabend taten sich "Mein neuer Alter" und "Grip" mit vier und 3,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen mehr oder weniger schwer, der Fünferpack von "Sailor Moon" wusste nachmittags zudem nicht durch die Bank zu überzeugen. Zwar kamen einzelne Folgen auf ordentliche 4,4 Prozent, andere aber generierten nur rund zweieinhalb Prozent. Mit teils an die sechs Prozent war "Dragon Ball" am frühen Nachmittag da schon erfolgreicher unterwegs.
RTLzwei kam in Sachen Tagesmarktanteil auf wenig schöne 3,3 Prozent bei den klassisch Umworbenen und war somit das Schlusslicht unter den Vollprogrammen. ZDFinfo landete mit 3,1 Prozent nur ganz knapp dahinter. Der Sender bestückte weite Teile des Tages, darunter auch die Primetime mit, "Terra X: Faszination Universum" und generierte damit abends teilweise knapp eine halbe Million Zuschauerinnen und Zuschauer. Nach 23 Uhr stieg die Quote auf über drei Prozent bei den Jüngeren, viereinhalb Prozent waren es ab 23:50 Uhr. Eine gegen halb ein Uhr nachts gesendete Ausgabe ließ die Ergebnisse sogar auf 6,5 Prozent steigen. Fünf Prozent aller zu dieser Zeit noch Fernsehender waren dabei. Am späten Nachmittag war "Terra X" bereits auf um die zweieinhalb Prozent bei den Jüngeren und um die zwei Prozent insgesamt gekommen.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;