Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Mit der Neuauflage mehrerer Kultshows wollte Sat.1 in diesem Jahr auf der Nostalgie-Welle mitschwimmen. Nachdem die erste Welle mit je einer Folge von "Die Pyramide", "Jeopardy" und "Dating Game - Wer soll dein Herzblatt sein?" Anfang des Jahres aber nur schwach lief, verlegte man die übrigen Folgen von "Pyramide" und "Jeopardy" in den weniger umkämpften Sommer, während zwei Folgen von "Dating Game" weiter ohne Ausstrahlungstermin blieben.

Auch nach dem Sommereinsatz fällt die Bilanz allerdings sehr durchwachsen aus. Zum Abschied gab's für "Jeopardy" nun nochmal einen neuen Tiefstwert: Am Mittwoch schauten im Schnitt nur noch 710.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zu, weniger als bei allen anderen "Kultshows". Im Vergleich zur vorhergehenden Ausgabe zwei Wochen sank die Reichweite nochmal um 150.000. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen belief sich - gegen eine allerdings auch erfolgreiche Sport-Übertragung im ZDF - auf viel zu schwache 4,3 Prozent. Eine Wiederholung des "1% Quiz" blieb danach sogar bei 3,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hängen.

Sat.1 war aber längst nicht der einzige Privatsender mit Problemen am Mittwochabend. RTL bot mit der "Bachelorette" zwar den stärksten Verfolger der Leichtathletik-WM-Übertragung auf, blieb aber eine Woche vor dem Finale trotzdem bei mageren 8,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hängen. Immerhin: Der Tiefstwert aus der vergangenen Woche wurde um einen Prozentpunkt übertroffen. Die Gesamt-Reichweite blieb auch hier klar unter der Millionen-Marke bei 860.000. "RTL direkt" und "Stern TV" holten im weiteren Verlauf des Abends sogar nur 5,6 und 5,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.

ProSieben zeigte mit "Gone Girl - Das perfekte Opfer" einen Film und kam damit auf 6,5 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Zufriedener sein dürfte man bei RTLzwei, wo ein weiteres Promi-Spezial von "Die Schnäppchenhäuser" den Marktanteil mit 4,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen fast auf Vorwochen-Niveau halten konnte und damit erneut klar über dem Senderschnitt lag. Kabel Eins sortierte sich mit 5,0 Prozent Zielgruppen-Marktanteil für "Minority Report" noch knapp davor ein. Vox setzte wieder auf einen "Bones"-Viererpack und steigerte sich von zunächst noch mauen 5,3 Prozent im Verlauf des Abends deutlich. Ab 22:08 Uhr lag die Serie mit 8,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen schon im grünen Bereich, nach 23 Uhr reichte es für 9,9 Prozent - und nach Mitternacht stieg der Vox-Marktanteil dann dank "Medical Detectives" weit in den zweitstelligen Bereich.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;