Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Hatten sich Das Erste und das ZDF mit Blick auf den Gesamtmarkt ein enges Rennen um den Sieg geliefert, gab es ein solches Foto-Finish auch bei den klassisch Umworbenen. Hier duellierten sich RTLs "Lego Masters" mit einer weiteren Ausgabe von "The Voice of Germany" in Sat.1. RTL sicherte sich mit der Spielshow 12,6 Prozent, Sat.1 kam mit der Musikshow auf 12,5 Prozent. Insofern werden beide Sender also ein positives Fazit ziehen können. Insgesamt übrigens hatte "The Voice" mit 1,52 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern die Nase sehr deutlich vorn. "Lego Masters" kam bei RTL nur auf 1,2 Millionen.



Dennoch: Den Sat.1-Vorwochenwert von etwas mehr als 14 Prozent konnte "The Voice" diesmal nicht halten und auch insgesamt sank die Reichweite, wenn auch nur um etwas mehr als 100.000. Am späteren Abend einte RTL und Sat.1, das beide heftige Verluste akzeptieren mussten. "Let the Music Play" ließ die Sat.1-Quoten nach 23 Uhr auf 3,4 Prozent rauschen. Eine Wiederholung von "The Voice" schloss sich nachts mit miserablen 2,7 Prozent an. Bei RTL sicherte sich ein Liveprogramm von "Özcan Cosar" nach 22:30 Uhr gerade einmal sechseinhalb Prozent und lag somit ebenfalls im tiefroten Bereich.

Besser schnitt da schon ProSieben ab, das den ganzen Abend und auch Teile der Nacht mit 007 füllte. Zum Primetime-Start kam "James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag" auf 8,3 Prozent, nach 23:05 Uhr sicherte sich "Die Welt ist nicht genug" dann schon 9,3 Prozent. 1,27 und 0,64 Millionen Personen des Gesamtmarktes sahen die Actionfilme.

Bei RTLzwei präsentierte sich indes "Love Island" stärker als zuletzt. Die Kuppelshow holte nach 22:20 Uhr im Schnitt 5,6 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Das war der beste Wert, den die laufende Staffel bisher erzielt hat. Die gemessene Reichweite lag bei 0,21 Millionen 14- bis 49-Jährigen, ebenfalls ein höheres Ergebnis als an den Tagen zuvor. Insgesamt schauten etwas mehr als 300.000 Personen zu. Auf 5,5 Prozent in der Zielgruppe war der RTLzwei-Freitagsfilm "2 Guns" ab 20:15 Uhr gekommen.



Und auch Vox wird sich freuen: Der Kölner Sender zeigte zur besten Ausstrahlungszeit "Goodbye Deutschland" und holte damit durchaus ordentliche sechs Prozent bei den Umworbenen. Im Vorabendprogramm von Vox hatte zudem einmal mehr "Das perfekte Dinner" mit 9,2 Prozent überzeugt. Blickt man also auf die Tagesmarktanteile 14-49, dann grüßt RTL mit knapp zehn Prozent von der Spitze, ProSieben ist mit acht Prozent erster Verfolger. Sat.1 kam auf durchaus ordentliche 7,1 Prozent, RTLzwei generierte fünf Prozent. Einen guten Tag erlebte indes auch ntv, das bei den Jüngeren mit 2,2 Prozent stärkstes Programm abseits der Vollprogramme wurde.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;